Intel: Aus Banias wird Centrino

Eine Marke für Prozessoren und Chipsätze

"Centrino Mobiltechnologie", unter diesem Namen will Intel seine kommenden Mobil-Prozessoren samt der zugehörigen Chipsätze vermarkten. Die Chips basieren auf einer neuen Notebook-Prozessor-Architektur, die neben Zugang zu Funknetzen vor allem dünnere und leichtere Notebooks mit längeren Batterielaufzeiten und hoher Systemleistung ermöglichen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue Markenbezeichnung "Centrino Mobiltechnologie" steht für Intels Notebook-Prozessoren, die bislang unter dem Codenamen "Banias" bekannt waren, die entsprechenden Chipsätze sowie integrierte 802.11-(Wi-Fi-)Funktionen für den Einsatz in drahtlosen Netzwerken. Dabei fasst Intel unter der Bezeichnung Centrino zum ersten Mal eine Kombination von Technologien unter einer Marke zusammen.

Die Einführung der Centrino Mobiltechnologie ist für die erste Hälfte des Jahres 2003 vorgesehen.

"Die Marke Centrino bezeichnet eine neue Generation mobiler PCs, die verändert werden, wie und wo Menschen mit dem Computer arbeiten", sagte Pam Pollace, Intel Vice President und Director der Corporate Marketing Group. "Egal ob während der Arbeit, zu Hause, auf dem Flughafen oder in einem Café, die Centrino Mobiltechnologie wird die Flexibilität bieten, die Menschen mit dem Begriff 'drahtlos' in Verbindung bringen."

Das neue Logo für die Centrino Mobiltechnologie beinhaltet die Intel-Inside-Marke und verwendet die Farbe Magenta sowie eine neue Form, mit der Intel die Leichtigkeit, Mobilität und Vorwärtsdrang signalisieren will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rollercoaster 09. Jan 2003

weiss ich auch nicht so 100%ig, Fakt ist, das die neue Technik aus den Chipsätzen kommt...

Zonko 08. Jan 2003

Stimmt - aber auch solche Prozessoren und Logos sollten nicht ausgegrenzt werden...

CAMP 08. Jan 2003

Noch dazu sieht das logo ein bisschen schwul aus : ))) CAMP

Meister Eder 08. Jan 2003

Oho, Magenta, Telekom vs Intel wird sicher lustig!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /