Intel: Aus Banias wird Centrino
Eine Marke für Prozessoren und Chipsätze
"Centrino Mobiltechnologie", unter diesem Namen will Intel seine kommenden Mobil-Prozessoren samt der zugehörigen Chipsätze vermarkten. Die Chips basieren auf einer neuen Notebook-Prozessor-Architektur, die neben Zugang zu Funknetzen vor allem dünnere und leichtere Notebooks mit längeren Batterielaufzeiten und hoher Systemleistung ermöglichen soll.
Die neue Markenbezeichnung "Centrino Mobiltechnologie" steht für Intels Notebook-Prozessoren, die bislang unter dem Codenamen "Banias" bekannt waren, die entsprechenden Chipsätze sowie integrierte 802.11-(Wi-Fi-)Funktionen für den Einsatz in drahtlosen Netzwerken. Dabei fasst Intel unter der Bezeichnung Centrino zum ersten Mal eine Kombination von Technologien unter einer Marke zusammen.
Die Einführung der Centrino Mobiltechnologie ist für die erste Hälfte des Jahres 2003 vorgesehen.

"Die Marke Centrino bezeichnet eine neue Generation mobiler PCs, die verändert werden, wie und wo Menschen mit dem Computer arbeiten", sagte Pam Pollace, Intel Vice President und Director der Corporate Marketing Group. "Egal ob während der Arbeit, zu Hause, auf dem Flughafen oder in einem Café, die Centrino Mobiltechnologie wird die Flexibilität bieten, die Menschen mit dem Begriff 'drahtlos' in Verbindung bringen."
Das neue Logo für die Centrino Mobiltechnologie beinhaltet die Intel-Inside-Marke und verwendet die Farbe Magenta sowie eine neue Form, mit der Intel die Leichtigkeit, Mobilität und Vorwärtsdrang signalisieren will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weiss ich auch nicht so 100%ig, Fakt ist, das die neue Technik aus den Chipsätzen kommt...
Stimmt - aber auch solche Prozessoren und Logos sollten nicht ausgegrenzt werden...
Noch dazu sieht das logo ein bisschen schwul aus : ))) CAMP
Oho, Magenta, Telekom vs Intel wird sicher lustig!