Sony sucht "King of Iron Fist" mit Tekken 4 (Update)

Deutschland-Ausscheidung Ende Januar in Berlin

Wer sich selber für einen guten Tekken-4-Spieler hält, kann sich jetzt für den von Sony ausgeschriebenen Titel des "King of Iron Fist" bewerben. In einer nationalen Ausscheidung wird zunächst der deutsche Meister ermittelt, der dann in London gegen die europäische Konkurrenz antreten darf.

Artikel veröffentlicht am ,

Die besten deutschen Spieler sollen in Berlin an einem noch geheim gehaltenen Ort gegeneinander antreten. Der Wettbewerb findet am 25. Januar 2003 ab 9:00 Uhr statt. Die besten 100 Kämpfer sind dann automatisch bei der "Tekken 4 After Fight Party" dabei, auf der unter anderem Westbam und die Turntablerocker für Stimmung sorgen sollen. Das Finale wird dann mit den besten Spielern in London ausgetragen.

Interessenten können sich online unter www.tekken-4.com bewerben. Mehr zu Tekken 4 in unserem Test.

Nachtrag vom 5. Februar 2003:
'Dyny'
'Dyny'
Der "King of Iron Fist" bei der Vorausscheidung zur Tekken-4-Meisterschaft steht fest: Der 22-jährige Dyny, mit bürgerlichem Namen Wolfgang Kern, aus Graz ist laut Sony der Beste unter den Tekken-4-Zockern. Er sicherte sich am 25. Januar bei dem Tekken 4 Tournament im Berliner Fightclub das Ticket zum Finale nach London. Im Finale kämpfte Dyny den Hallenser Martin Fratzky, genannt Boxer, nieder. Am 6. März tritt der Dyny in London gegen die erfolgreichsten Tekken-Spieler aus 20 verschiedenen Ländern an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


melih 01. Jun 2006

also mein lieblingskämpfer ist steve.er ist einfach der aller aller aller stärkster

Mohamed 13. Apr 2006

Brauche dringend daten für turnierveranstaltungen im gesamten Bundesdeutshen Raum für...

HWOARANG 22. Nov 2004

halll woher kommst du denn ich komme aus neuenkirchen und schaffe 10-13 survivál und ich...

HWOARANG 22. Nov 2004



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /