Ulead mit neuer Consumer-DVD-Authoring-Lösung

FilmBrennerei will einfachere DVD-Erstellung unter Windows ermöglichen

Ulead hat mit dem Programm FilmBrennerei (Ulead DVD MovieFactory 2.0) eine Erweiterung der DVD-Authoring-Lösung DVD MovieFactory angekündigt. Die FilmBrennerei soll eine einfach zu bedienende Anwendungssoftware darstellen, um Videos und Diashows auf DVDs und CDs zu bringen.

Artikel veröffentlicht am ,

Um Zeit und Festplattenplatz zu sparen, unterstützt die neue Version das Direct-to-Disc, also direktes Einlesen der Videos vom Camcorder und Brennen auf DVD. Um selbst erstellte DVDs oder auch VCDs in andere Projekte einzubinden, bietet die FilmBrennerei den Import von VOB- bzw. DAT-Dateien an. Für die Klanguntermalung der erstellen Projekte sorgt die LPCM-Audio-(Linear-PCM-)Unterstützung. Zusätzlich können Fotos als Diashow mit den Videos kombiniert werden bzw. Dateien, wie PDFs, PPT, DOC und andere Formate zur Archivierung mit auf die CD gebrannt werden.

Des Weiteren ermöglicht das DVD+RW-Format in der FilmBrennerei die Nachbearbeitung von Menüs oder auch MPEG-Dateien direkt auf schon erstellten DVDs. Fertige Film-CDs, die in höherer Stückzahl weitergegeben werden sollen, lassen sich über die direkte Kopierfunktion 1:1 brennen.

Die Ulead FilmBrennerei (DVD MovieFactory 2) soll ab Ende Februar 2003 zu einem Preis von 49,95 Euro erhältlich sein. Besitzer der folgenden früheren Versionen Ulead DVD MovieFactory 1.0, Ulead DVD MovieFactory 1.0 SE, Ulead DVD MovieFactory 2 SE, Ulead DVD MovieFactory 2 SE Studio Suite, Ulead DVD MovieFactory 2 SE Player erhalten eine Upgradeversion für 44,95 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /