Blackstar versteigert sich online - auch stückchenweise

Spiele-Publisher startet Online-Versteigerung von Lizenzrechten

Der insolvente Spiele-Publisher Blackstar Interactive versteigert ab heute seine Vermarktungsrechte über eine eigens entwickelte Business-to-Business-Online-Auktionsplattform. Neben den Rechten für einzelne Spiele werden aber auch Gebote für das ganze Unternehmen angenommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Interessierte Publisher und Distributoren können unter www.licences.black-star.de, nachdem sie sich registriert haben, einzelne Produkte, ganze Produktreihen für verschiedene Länder oder ganze Kontinente ersteigern oder auch im Schnellverfahren direkt erwerben. Ziel der Versteigerung ist es, ausreichend Masse zu erzielen, um ein Überleben des Wormser Publishers zu sichern, so Insolvenzverwalter Wolfgang Mathäß.

Zum Verkauf stehen unter anderem die Rechte an "Bundesliga Manager X - Edition 2002", "Dragonfarm", "Tennis Manager", "Winter Olympics" und "Zeus".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Evil Azrael 16. Jan 2003

Dann spiel mal Europa Universalis 1 & 2. Sin klasse Spiele. und auch von blackstar.

Enemy Unknown 08. Jan 2003

Hoffentlich geht diese Verbrecher Firma den Bach runter. Kein Wunder wer so die Kunder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /