Xbox Public Key Challenge abgebrochen

The Neo Project nennt rechtliche Probleme als Grund

Das private Distributed-Computing-Projekt "The Neo Project" hat die Suche nach dem Xbox Public Key "aus rechtlichen Gründen" wieder aufgegeben. Erst Anfang Januar hatte man mit dem Projekt begonnen, mit dem man nach eigenen Aussagen insbesondere dem Xbox-Linux-Projekt helfen wollte, um Installations-Medien erstellen zu können, die auch ohne Ausschalten des Xbox-Kopierschutzes mittels Modchip bzw. Austausch-BIOS akzeptiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Grund für das frühe Einstellen der Xbox Public Key Challenge nennt Mike Curry, einer der Betreiber des Neo Project, Folgendes: "Auf Grund von rechtlichen Gründen werden wir die Xbox Challenge nicht länger hosten oder daran teilnehmen." Anfragen dazu werde man nicht beantworten, ebenso wenig Kommentare zum Thema von sich geben, heißt es weiter. Ein Mitglied des vierköpfigen Neo-Project-Teams gab kurze Zeit nach der Ankündigung seinen Ausstieg bekannt, jedoch nicht, ob dieses mit etwaigen Problemen durch die Xbox-Challenge zusammenhängt.

Es ist zu vermuten, dass Microsoft sehr schnell selbst beim Neo Project vorstellig wurde, das bereits in wenigen Tagen über 3.000 Teilnehmer zum Installieren des Clients und der Teilnahme am Knacken des Xbox-Kopierschutzes gewinnen konnte. Man darf gespannt sein, ob und wann das nächste Projekt dieser Art starten wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


[MoRE]Mephisto 09. Jan 2003

Klar. 10€ im monat dafür, dass Microsoft endlich kerschlagen wird. Das wärs mir wert. meph

xbnh 09. Jan 2003

M$ ist gut für leute die mit dem Strom schwimmen und ihre Potenz in MHz angeben.

High-Tech-Overkill 09. Jan 2003

so ist's recht! aber wo bleibt der rest? mitmachen wollten/haben tausende, aber...

Moni 08. Jan 2003

Hallo... Also, was ja eigentlich viel peinlicher ist, ist die Tatsache, das Linux auf der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /