Xbox Public Key Challenge abgebrochen
The Neo Project nennt rechtliche Probleme als Grund
Das private Distributed-Computing-Projekt "The Neo Project" hat die Suche nach dem Xbox Public Key "aus rechtlichen Gründen" wieder aufgegeben. Erst Anfang Januar hatte man mit dem Projekt begonnen, mit dem man nach eigenen Aussagen insbesondere dem Xbox-Linux-Projekt helfen wollte, um Installations-Medien erstellen zu können, die auch ohne Ausschalten des Xbox-Kopierschutzes mittels Modchip bzw. Austausch-BIOS akzeptiert werden.
Als Grund für das frühe Einstellen der Xbox Public Key Challenge nennt Mike Curry, einer der Betreiber des Neo Project, Folgendes: "Auf Grund von rechtlichen Gründen werden wir die Xbox Challenge nicht länger hosten oder daran teilnehmen." Anfragen dazu werde man nicht beantworten, ebenso wenig Kommentare zum Thema von sich geben, heißt es weiter. Ein Mitglied des vierköpfigen Neo-Project-Teams gab kurze Zeit nach der Ankündigung seinen Ausstieg bekannt, jedoch nicht, ob dieses mit etwaigen Problemen durch die Xbox-Challenge zusammenhängt.
Es ist zu vermuten, dass Microsoft sehr schnell selbst beim Neo Project vorstellig wurde, das bereits in wenigen Tagen über 3.000 Teilnehmer zum Installieren des Clients und der Teilnahme am Knacken des Xbox-Kopierschutzes gewinnen konnte. Man darf gespannt sein, ob und wann das nächste Projekt dieser Art starten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar. 10 im monat dafür, dass Microsoft endlich kerschlagen wird. Das wärs mir wert. meph
M$ ist gut für leute die mit dem Strom schwimmen und ihre Potenz in MHz angeben.
so ist's recht! aber wo bleibt der rest? mitmachen wollten/haben tausende, aber...
Hallo... Also, was ja eigentlich viel peinlicher ist, ist die Tatsache, das Linux auf der...