Transmeta will sich verstärkt dem Embedded-Markt widmen
19 Partner und Großkunden unterstützen Prozessorhersteller Transmeta
Transmeta hat mitgeteilt, dass sich das Unternehmen künftig verstärkt um den Embedded-Markt und dabei besonders um die Herstellung von energiearmen, aber leistungsfähigen Prozessoren kümmern will. Ein Name für die neue Produktlinie wurde mit Crusoe Special Embedded (SE) auch schnell geboren. Die Prozessoren sollen weiterhin x86-kompatibel bleiben.
Transmeta kündigte zudem ein Embedded Partners Programm für BIOS und Firmware-Hersteller an, die auf Basis des Crusoe-SE-Prozessors entsprechende Hard- und Software beisteuern sollen. Die Crusoe-SE-CPUs sollen lediglich passiv gekühlt werden müssen und werden mit der Stromspartechnik LongRun ausgestattet, die Transmeta entwickelt. Die Rechner sollen die Geschwindigkeit von fast einem GHz erreichen und beinhalten eine integrierte Northbridge.
Crusoe-SE-Prozessoren sollen zu Taktraten von 667 MHz, 800 MHz und 933 MHz verfügbar sein. Der 667-MHz-Crusoe-SE soll bei großer Abnahmemenge weniger als 50 US-Dollar kosten. Preise für die anderen Varianten teilte Transmeta allerdings nicht mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed