PlayStation-2-Spiel "GTA Vice City" frauenfeindlich?

Amerikanisches Institut veröffentlicht Bericht über Rolle der Frau in Spielen

Nach Ansicht des amerikanischen National Institute on Media and the Family sind bei aktuellen Computer- und Videospielen zunehmend frauenfeindliche Tendenzen zu beobachten. Weibliche Charaktere würden immer häufiger Opfer virtueller Gewalt, so das Institut.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Beispiel wird das im letzten Jahr für die PlayStation 2 veröffentlichte GTA Vice City angeführt, da Spieler hier dafür belohnt würden, wenn sie eine Prostituierte tottreten. Weitere Spiele mit ähnlichen Inhalten nennt die Organisation, die sich unter anderem mit dem Einfluss von Videospielen auf Kinder beschäftigt, allerdings nicht.

"Ich bin entsetzt darüber, dass Millionen Kinder sich mit Videospielen beschäftigen, in denen derartige Gewaltszenen enthalten sind", so Dr. David Walsh, President und Gründer der Organisation. "Gewalt in Videospielen ist eine sich immer weiter ausbreitende Epidemie, und Gewalt gegen Frauen nimmt dabei einen immer größeren Stellenwert ein. Die Tatsache, dass Spieler dafür belohnt werden, wenn sie Sex mit einer Prostituierten haben und sie danach umbringen, ist ein schreckliches Beispiel dafür."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ratatöskr 01. Jun 2007

meine herren....ihr habt themen,da grausts ja einer sau! ihr regt euch über pc und...

Gast 12. Jun 2005

Völliger Scheiss. Eines wollen wir mal festhalten: Die meisten Opfer von Gewalt in...

dElIghtEd 23. Aug 2004

Hallo ?? Nette Diskussion, leider dürfen auch Schwachköpfe wie Checkmate hier mitposten...

Checkmate 19. Jun 2003

Mir macht es viel emhr sorgen das sich so viele mitm Stock im Arsch ihr Maul zerreissen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /