PlayStation-2-Spiel "GTA Vice City" frauenfeindlich?
Amerikanisches Institut veröffentlicht Bericht über Rolle der Frau in Spielen
Nach Ansicht des amerikanischen National Institute on Media and the Family sind bei aktuellen Computer- und Videospielen zunehmend frauenfeindliche Tendenzen zu beobachten. Weibliche Charaktere würden immer häufiger Opfer virtueller Gewalt, so das Institut.
Als Beispiel wird das im letzten Jahr für die PlayStation 2 veröffentlichte GTA Vice City angeführt, da Spieler hier dafür belohnt würden, wenn sie eine Prostituierte tottreten. Weitere Spiele mit ähnlichen Inhalten nennt die Organisation, die sich unter anderem mit dem Einfluss von Videospielen auf Kinder beschäftigt, allerdings nicht.
"Ich bin entsetzt darüber, dass Millionen Kinder sich mit Videospielen beschäftigen, in denen derartige Gewaltszenen enthalten sind", so Dr. David Walsh, President und Gründer der Organisation. "Gewalt in Videospielen ist eine sich immer weiter ausbreitende Epidemie, und Gewalt gegen Frauen nimmt dabei einen immer größeren Stellenwert ein. Die Tatsache, dass Spieler dafür belohnt werden, wenn sie Sex mit einer Prostituierten haben und sie danach umbringen, ist ein schreckliches Beispiel dafür."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
meine herren....ihr habt themen,da grausts ja einer sau! ihr regt euch über pc und...
Völliger Scheiss. Eines wollen wir mal festhalten: Die meisten Opfer von Gewalt in...
Hallo ?? Nette Diskussion, leider dürfen auch Schwachköpfe wie Checkmate hier mitposten...
Mir macht es viel emhr sorgen das sich so viele mitm Stock im Arsch ihr Maul zerreissen...