Armbanduhr mit eingebautem Geigerzähler

James-Bond-Gerät mit ernstem Hintergrund

Die Schweizer Gesellschaft vigiWATCH hat einen kleinen Strahlungsdetektor in Form einer Armbanduhr vorgestellt. Damit sollen verschiedene Berufsgruppen wie Piloten, Feuerwehr, Radiologen, Zahnärzte, Angehörige von Kernkraftwerken, Militär und alle anderen, die es wissen wollen, die Strahlungsdosis und Intensität, der sie auf eine vielleicht unscheinbare, vielleicht beständige Art ausgesetzt sind, diskret messen und kontrollieren können.

Artikel veröffentlicht am ,

vigiWATCH
vigiWATCH
Die Quarz-Uhr mit analoger Anzeige soll mit einem Satz von zwei Batterien ein ganzes Jahr lang laufen und bis 100 Meter wasserdicht sein. Die vigiWATCH soll nach Herstellerangaben die Strahlungswerte schon auf dem Niveau der uns umgebenden "natürlichen" Radioaktivität erkennen können. Sie kann für den stolzen Preis von 1.100,- US-Dollar exklusive Gebühren und Fracht online bestellt werden. Die Lieferfrist beträgt vier Wochen nach Zahlung.

Die Uhr besitzt eine Anzeige der unmittelbaren Radioaktivitätswerte von 0.00001 mSv/Std bis 4.00000 mSv/Std und eine Anzeige für die Summe der aufgenommenen Radioaktivität von 0.001 mSv bis 9999 mSv. Die Präzision soll bei +- 25 Prozent des Gesamtspektrums liegen. Ein akustischer und/oder visueller Alarm ertönt, wenn ein vorprogrammiertes, kritisches Niveau erreicht wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bowling for... 26. Okt 2003

Meinst du die Panikmache vor den weißen Vorsstadt-Kids, die dieser Fettklops erzeugen...

hans 07. Jan 2003

diese uhr wäre das perfekte für fernseh-entertainer a la stefan raab - dann wissen sie...

Donad 07. Jan 2003

ich werde mir 2 Uhren kaufen: Eine für den linken Arm und eine für den rechten Arm. Diese...

Pyrdacor 07. Jan 2003

Ich meine ja auch nicht, man sollte das Problem ignorieren. Ich meine aber Panikmache und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /