PlayStation 2 rund 1,5 Millionen Mal in Deutschland verkauft

Nach Eigenangabe hält Sony einen Marktanteil von 65 Prozent der aktuellen Geräte

Sony hat nach eigenen Angaben mit dem Weihnachtsgeschäft 2002 die Schallmauer von 1,5 Millionen verkauften PlayStation 2 in Deutschland durchbrochen. Damit hält das Unternehmen nach eigener Darstellung etwa 65 Prozent des Marktes für Konsolen-Hardware der aktuellen Generation und - inklusive der Drittanbietertitel - rund 78 Prozent des dazugehörigen Software-Marktes.

Artikel veröffentlicht am ,

Aus der Sicht von Sony bietet Deutschland angesichts der noch vergleichsweise niedrigen Marktdurchdringung von Spielkonsolen auch mittel- und langfristig interessante Wachstumspotenziale. Mit einem kleinen Seitenhieb auf den Wettbewerb sagte Sony, dass man eine Verpflichtung für Handel und Industrie habe, das nachhaltige Geschäft nicht durch Quersubventionen und Rabattierungen zu gefährden.

Manfred Gerdes, Managing Director Sony Computer Entertainment Deutschland: "Natürlich stimulieren niedrige Konsolen-Preise und Added Value den Markt. Aber wenn man den Bogen überspannt und die Branchenrentabilität dauerhaft verschlechtert, profitiert weder Handel noch Industrie. Beispielsweise ist das Bundling von Konsole und Spielen maßvoll zu betreiben. Denn der Konsument wird keine neuen Spiele erwerben, wenn er beim Kauf einer Konsole drei und mehr Software-Titel erhält, womit er für die nächsten Monate zufrieden ist."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /