KDE 3.1: Mehr Performance und neue Optik

Neues Feature-Release bringt zahlreiche neue Funktionen

Mit der Veröffentlichung von KDE 3.1 legt das KDE-Team jetzt das zweite Feature-Release der dritten KDE-Generation vor. Im Gegensatz zu den Bugfix-Releases KDE 3.0.1 bis 3.0.5 wartet KDE 3.1 mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen auf. So kommt KDE 3.1 nicht nur im neuen Outfit daher, sondern präsentiert sich mit deutlich besserer Performance und bringt auch einige neue Applikationen mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Deutlich später als ursprünglich geplant hat Dirk Müller, Release Koordinator für KDE 3.1, nun eine Final-Version von KDE 3.1 veröffentlicht. Die neue Version bleibt dabei binärkompatibel zu KDE 3.0.x, ein Neukompilieren bestehender KDE-Applikationen ist somit nicht notwendig.

Optisch präsentiert sich KDE 3.1 jetzt standardmäßig im neuen "Keramik-Style" gepaart mit dem Crystal-Icon-Set, aber auch ein verbesserter Theme Manager ist enthalten. Nutzer von KDE werden bei der neuen Version aber vor allem eines bemerken, eine deutlich verbesserte Performance, die vor allem beim Web-Browser Konqueror auffällt, sowohl was die Seitendarstellung als auch das Starten der Applikation betrifft.

Konqueror mit Tabbed Browsing
Konqueror mit Tabbed Browsing

Zu den neuen Funktionen in KDE 3.1 gehört unter anderem das von Opera und auch Mozilla bekannte Tabbed Browsing in Konqueror ("Strg+Shift+N"). Zudem können SSL-Zertifikat-Regeln auf einer Domain-Basis definiert werden. Neu ist auch eine Auto-Scroll-Funktion ("Shift+Pfeiltaste"), die auf Wunsch Webseiten langsam durchscrollt. Als Dateimanager bietet Konqueror dank entsprechender Unterstützung des KDE-Multimedia-Pakets Video-Thumbnails, zeigt eine optionale Bildvorschau und nutzt auf Wunsch vorab generierte Thumbnails, die in einer Bilddatei enthalten sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
KDE 3.1: Mehr Performance und neue Optik 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Disaster 22. Feb 2003

na als Dau würd ich mich nicht bezeichnen (systemadmin bin) zudem verwalte ich tag ein...

Jürgen 22. Feb 2003

Einen Moment bitte; Du sagst, Linux sei amateuerhaft? Und als Grund dafür führst du an...

Disaster 22. Feb 2003

na als nen wiederspruch seh ichs nicht an. eventuell drücke ich mich nur falsch/zu knapp...

ThommyUS 21. Feb 2003

Was anderes sagen werde ich jetzt nicht, mit der Geschmackssache gebe ich Dir Recht. Du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /