KDE 3.1: Mehr Performance und neue Optik
Der Terminal Emulator Konsole erlaubt es nun, Kommandos zu bookmarken, die dann eine neue Shell starten, beispielsweise "ssh://user@host.org". Das neue KIO-Slave-Modul "kio_fish" gewährt einen komfortablen Zugriff auf entfernte Dateisysteme via SSH und SCP. Auf diese lässt sich so nicht nur über den Dateimanager, sondern auch aus allen anderen KDE-Applikationen zugreifen.

kio_fish integriert ssh und scp
Zudem erhält KDE 3.1 mit KAudioCreator ein Frontend zum Rippen und Encoden von CDs. Ein neues Noatun Plugin hilft bei der Suche nach Texten zu Musiktiteln. Mit KRec verfügt KDE in der neuen Version zudem über ein Aufnahme-Frontend für aRts. Aber auch einige neue Spiele haben den Weg in das aktuelle Release gefunden, darunter Atlantik, Megami, Klickety und Kolf.
KDE 3.1 unterliegt der GNU General Public License und steht sowohl im SourceCode als auch als Binärversion für diverse Linux-Distributionen zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KDE 3.1: Mehr Performance und neue Optik |
na als Dau würd ich mich nicht bezeichnen (systemadmin bin) zudem verwalte ich tag ein...
Einen Moment bitte; Du sagst, Linux sei amateuerhaft? Und als Grund dafür führst du an...
na als nen wiederspruch seh ichs nicht an. eventuell drücke ich mich nur falsch/zu knapp...
Was anderes sagen werde ich jetzt nicht, mit der Geschmackssache gebe ich Dir Recht. Du...