19. Chaos Communication Congress: Hacker werden politisch
Bericht über das Hacker-Treffen in Berlin
Wie üblich zwischen Weihnachten und Neujahr fand auch 2002 wieder das größte Hacker-Treffen der Bundesrepublik statt: im Berliner Stadtteil Mitte, ausgerichtet vom renommierten Chaos Computer Club (CCC). 2.500 Besucher wurden erwartet - und die interessierten sich in diesem Jahr nicht nur für Technologie und Sicherheit, sondern zunehmend auch für Politik, denn der Druck auf das Netz wächst.
Vom 27. - 29. Dez. '02
Wenn man vom Berliner S-Bahnhof Jannowitzbrücke in Richtung des Veranstaltungsortes Haus am Köllnischen Park (HAKP) läuft, kommt man an der chinesischen Botschaft in der Bundesrepublik vorbei. Das technologisch glatte, silberfarbene Gebäude mit schwarzen Marmorsteinen zum Boden hin ist stark gesichert und erinnert mit ausreichend Fantasie ein wenig an den Todesstern aus "Star Wars".
- 19. Chaos Communication Congress: Hacker werden politisch
- 19. Chaos Communication Congress: Hacker werden politisch
- 19. Chaos Communication Congress: Hacker werden politisch
Ein komischer Zufall ebenfalls, dass ausgerechnet China so weitläufig bekannt für seine aggressive Art der Internet-Zensur ist. Und dann kommt am zweiten Tag des seit nunmehr fast 20 Jahren vom Chaos Computer Club (CCC) ausgerichteten, traditionsreichen Kongresses der Computerspezialisten dann auch noch die Nachricht, dass das Sperren rechtsradikaler Websites mit Hilfe von umstrittenen DNS-Tricks und anderen "Unschönheiten" in Nordrhein-Westfalen offenbar rechtens war - für CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn ein Einstieg in China-ähnliche Zustände.
Das Motto des 19. Chaos Communication Congress ist wohl nicht umsonst "Out of Order" - das beschädigte Pentagon als Logo und im Hinterkopf der Gedanke, dass das Anziehen der Überwachungsschraube seit den Terroranschlägen des 11. September 2001 in atemberaubendem Tempo vorangeschritten ist. Während man im vergangenen Jahr noch fröhlich (wenn auch geschmacklos) auf den Hemden zum Kongress an das Symbol der RAF gemahnte und sich die Überschrift "Hacking is not a Crime" gab, herrscht weiland die Sorgenfalte auf den Gesichtszügen der älteren Hacker vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
19. Chaos Communication Congress: Hacker werden politisch |
Hi nixblick... der ursprung des threads war "Kriminelle Subjecte" - wollte dazu nur...
Ich weiss zwar leider nicht warum dein Post an meinem anhängig ist, da ich eigentlich...
Wenn ich das scho´wieder lese hier.... Hacker sind keine kriminellen Subjeckte - wer...
das is mal ne gute aussage sachlich und nich iwrklich angreifend is schon schade,dass...