Corel mit neuem XML und SVG-Produkten (Update)
Corel XMetaL 4 und Corel Smart Graphics Studio vorgestellt
Corel hat mit XMetaL 4 und dem Smart Graphics Studio zwei neue Applikationssammlungen vorgestellt, die bei der Programmierung von XML- und SVG-Formaten basierten Applikationen helfen sollen.
Die Softwaresuite XMetal4 bietet ein Validierungsschema für DTD und W3C an und besteht aus den Komponenten Corel XMetaL Author, Corel XMetaL for ActiveX, Corel XMetaL Developer und Corel XMetaL Central.
Corel XMetaL Author ist ein frei konfigurierbares XML-Autorenwerkzeug, das mit Corel Venturea und WordPerfect Office zusammenarbeiten kann, DTD- und W3C-Schemata unterstützt und wie ein herkömmliches Textverarbeitungswerkzeug benutzt werden kann.
Corel XMetaL for ActiveX dient zur XML-Unterstützung von ActiveX-kompatiblen Windows-Applikationen, während Corel XMetaL Developer als XML-Entwicklungsumgebung und Plug-In für Microsoft Visual Studio .NET dient. Corel XMetaL Central arbeitet als serverbasiertes XML-Management-Entwicklungswerkzeug und bietet Simple-Object-Access-Protocol-(SOAP-)Technologie zur XML-Verwaltung.
Die Corel-XMetaL-4-Produkte sollen Anfang 2003 auf den Markt kommen. XMetaL Developer wird dann 1.158,84 Euro kosten, der Update-Preis liegt bei 694,84 Euro. Corel XMetaL Author oder Corel XMetaL for ActiveX kosten jeweils 528,96 Euro. Deutsche Versionen sind für Ende April 2003 geplant.
Das ebenfals neu vorgestellte Corel Smart Graphics Studio dient als Entwicklungsumgebung für SVG-basierte Grafiken, die beispielsweise aus XML-Daten dynamisch erstellt werden können und vor allem für Unternehmenskunden interessant sein dürften.
Zu dem Smart Graphics Studio gehört mit Corel Developer SG ein Rapid-Graphical-Application-Development-(RAD-)Programm zur Entwicklung von SVG-Anwendungen, die dynamisch Grafiken erstellen und verändern können. Der Corel Server SG dient dann der Erzeugung der Grafiken auf Grund des entwickelten Programmcodes mit eingebauter Cache- und Queueverwaltung mit Unterstützung von Webservices und Konnektoren zu Java, .NET- oder COM-Applikationen.
Der Corel SVG Viewer schließlich ist ein Webbrowser-Plug-in für SVG-Vektor-Grafiken. Das Corel Smart Graphics Studio soll in den USA Mitte 2003 erscheinen. Preise und Europadaten stehen noch aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed