VATM besorgt wegen T-Online-/Burda-Aktivitäten

Trend zur Remonopolisierung ?

Die Remonopolisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die Übertragungswege. So betrachtet zumindest der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) die Aktivitäten der Telekom-Tochter T-Online, die durch umfassende Kooperation mit öffentlich-rechtlichen Sendern und Großverlagen wie dem ZDF, Springer und künftig Burda auch beim Zugang zu Content-Angeboten im Internet eine marktbeherrschende Position auf- und auszubauen scheint.

Artikel veröffentlicht am ,

"Es kann nicht im Sinne eines von Wettbewerb geprägten TK-Marktes sein, wenn private Provider von neuen, in Zukunft stark wachsenden Märkten ausgeschlossen bleiben, weil Millionen potenzieller Kunden durch ein neues Markt- und Informationsmonopol im Internet abgeschöpft werden", formuliert VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner die Befürchtungen der Internet-Anbieter im Branchenverband.

Die den Partnern wie im Fall T-Online/Springer vom Kartellamt auferlegten Vorgaben wie die Zugangsmöglichkeit oder Abrechnung auch über andere Anbieter können das Problem nach Ansicht des VATM kaum verringern. Der VATM appelliert darum an die Wettbewerbshüter, die gemeinsamen Internet-Aktivitäten der Großverlage und des Ex-Monopolisten, wenn nicht zu untersagen, so doch äußerst kritisch im Auge zu behalten.

"Wer Wettbewerb ernst meint, muss Fehlentwicklungen bereits im Ansatz erkennen und verhindern", fordert Jürgen Grützner. "Hinter einem neumodischen Schlagwort wie Konvergenz verbirgt sich nichts anderes als die Produktbündelung großer, vertikal integrierter Unternehmen, die ihre Marktmacht immer breiter ausbauen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /