T-Online und Burda vereinbaren umfangreiche Kooperation

www.bunte.t-online.de geht an den Start

Im Vorfeld der diesjährigen Verleihung des Medienpreises "Bambi" haben T-Online und die Burda People Group, in der die Boulevardzeitschrift "Bunte" erscheint, eine umfassende Kooperation vereinbart. Die Partner wollen einen so genannten "People Channel" im T-Online Lifestyle Portal aufbauen und starten das Angebot bunte.t-online.de.

Artikel veröffentlicht am ,

Verleger Dr. Hubert Burda: "Wir haben frühzeitig die Weichen gestellt und international bedeutende Online-Plattformen zu Partnern unserer Medienmarken gemacht: Nach der Kooperation der Tomorrow Focus AG mit dem weltweiten Anbieter Microsoft Networks folgt nun die Kooperation der Burda People Group mit T-Online als bedeutende europäische Online-Plattform."

Die neuen Online-Aktivitäten von "Bunte" ergänzen die Printausgabe durch täglich aktualisierte News in den Rubriken Top Stories, Society & Talk, Leute von heute, Backstage, People & Politics, Spectator, Community sowie Trends & Style. Ein Archiv mit Suchfunktion ("People-Finder") ergänzt das Angebot nach Angaben der Blattmacher. In Abstimmung mit der "Bunte"-Chefredaktion erstellt eine eigene Online-Redaktion der STARnetONE GmbH die Inhalte des neuen People-Angebots. STARnetONE ist die Berliner Tochter der Burda People Group.

"Wir haben mit Burda den Wunschpartner für den weiteren Ausbau unseres Portalnetzwerks im Bereich Lifestyle gefunden", sagte Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender von T-Online. "T-Online bündelt auf seinen Portalen verschiedene redaktionelle Themen zu einem attraktiven, breit gefächerten Internetangebot, das den zunehmend differenzierten Interessen der Nutzer Rechnung trägt. Der neue People-Channel im T-Online Lifestyle Portal und der Launch von bunte.t-online.de stehen im Zeichen der konsequenten Umsetzung unserer Strategie des Internet Media Network."

Neben Breitbandangeboten wie Liveberichte von Veranstaltungen und interaktive Elemente wie Chats sollen die Angebote von "Bunte" und T-Online redaktionell eng miteinander verknüpft werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /