E-Mail-Sicherheit in und zwischen Unternehmen soll steigen
Utimaco und Partner starten SecurE-Mail Alliance
Utimaco Safeware hat mit einigen Partnern die so genannte SecurE-Mail Alliance gegründet, die das Ziel verfolgt, Lösungskonzepte für E-Mail-Sicherheit auf breiter Basis zu entwickeln. Der Verbund favorisiert ein pragmatisches Technologiekonzept, das standardisierte Client- und Serverlösungen für die Verschlüsselung und das Signieren von E-Mails kombiniert.
So sollen unternehmensweite und -übergreifende Lösungen realisiert werden. Mitglieder der Allianz sind neben Utimaco Safeware die Bechtle AG, Centracon, Discon, head Technology, die Saxonia Systems AG, Siemens I&S, Taskarena und Walther edv & telekommunikation.
Seit Jahren steht das Thema E-Mail-Sicherheit ganz oben auf der To-do-Liste vieler Unternehmen, aber bis auf wenige isolierte S/MIME- oder PGP-Inseln gibt es in der Praxis kaum fundierte Konzepte für unternehmensweite und -umfassende Lösungen, so die Initiatoren der Initiative.
Kernkomponente des Lösungskonzepts der SecurE-Mail Alliance ist das von Utimaco Safeware entwickelte SecurE-Mail Gateway als "virtuelle Poststelle". Dieser zentrale Ansatz bei der Verschlüsselung und Signatur von E-Mails ist den herkömmlichen Client-basierten End-to-End-Lösungen im praktischen Einsatz nach der Unternehmensdarstellung überlegen.
Nutzer benötigen weder Schulung noch zusätzliche Anwendungen oder Devices (z.B. Smartcardleser) am Arbeitsplatz. Da E-Mails mit Firmenzertifikaten verschlüsselt und signiert werden, entfalle zudem der Verwaltungsaufwand für Nutzerzertifikate und zentrale Virenscanner könnten eingesetzt werden. Auch die Key-Recovery-Problematik entfällt und Vertretungs- und Sekretariatsregelungen ließen sich trotz Mailverschlüsselung abbilden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
solang die angestellen so bescheuert sind, und jedes attachment öffnen, bringt das ganze...