Spreadsheets werden zu Multi-User-Web-Applikationen
Jedox stellt Worksheet-Server vor
Für Unternehmen und Organisationen, die bislang zur Erfassung, Zusammenführung und Auswertung von Daten auf Tabellenkalkulation und E-Mail angewiesen waren, bietet die Freiburger Jedox GmbH ab sofort eine innovative Alternative an. Vom Benutzer definierte Kalkulationstabellen z.B. aus Microsoft Excel, Sun Staroffice oder Lotus-123 werden vom Kunden auf einen neuartigen Applikations-Server geladen, der die in den Tabellen definierte Businesslogik automatisch in eine Web-Applikation umsetzt, die dann von einer Vielzahl von Anwendern gleichzeitig per HTML-Browser genutzt werden kann.
So will man die Leichtigkeit der Spreadsheet-Erstellung mit den Vorteilen einer zentralen Multi-User-Web-Applikation kombinieren. "Mit der neuen Technologie mutieren improvisierte Tabellenkalkulationslösungen zu mächtigen Unternehmens-Applikationen mit zentraler Datenhaltung. Jeder Microsoft-Excel-Anwender kann nun in Minuten eine anspruchsvolle betriebswirtschaftliche Multi-User-Web-Applikationen erstellen", so Kristian Raue, Gründer und Chef von Jedox.
Der von Jedox entwickelte Worksheet-Server unterstützt nicht nur den simultanen Betrieb mit vielen Usern. Optional können zusätzlich hierarchische Berichtsstrukturen hinterlegt werden. Damit können dann die Daten von Produkten, Kostenstellen oder Regionen jederzeit einzeln oder aggregiert abgefragt werden. Vormals lokale Single-User-Spreadsheets mutieren somit zu globalen Anwendungen, bei den die Daten vieler User automatisch zu unternehmensweiten Zahlen verdichtet werden.
Die Erstellung einer Anwendung für den Worksheet-Server soll sich denkbar einfach gestalten und keine besonderen IT-Kenntnisse erfordern. Dabei wird das gewünschte Spreadsheet wie gewohnt mit einer gängigen Tabellenkalkulationsanwendung erstellt und dann mittels einer speziellen Webseite auf den Server hochgeladen. Kurze Zeit später ist die Applikation dann über den Browser für alle eingerichteten Anwender verfügbar.
Die resultierenden Web-Applikationen lassen sich nahtlos in bestehende Webportale integrieren. Alle Daten der per Spreadsheet definierten Web-Applikation können online im CSV- oder XML-Format abgerufen und dann beliebig ausgewertet oder weiterverarbeitet werden. Auf diese Weise kann natürlich auch der gesamte Datenbestand aller Benutzer und Berichtseinheiten bequem in einem einzigen Backup gesichert werden, verspricht Jedox.
Der Datenbestand wird mit hoher Verschlüsselung auf dem Server abgelegt. Die Kommunikation zwischen Webserver und Browser erfolgt über eine 128-Bit-verschlüsselte SSL-Verbindung. Applets oder spezielle ActiveX-Komponenten werden auf dem Client nicht benötigt, einzige Voraussetzung ist ein gängiger HTML-Browser, die volle Eingabe- und Rekalkulationsfähigkeit auf dem Client bleibt aber erhalten.
Die Serversoftware ist plattformunabhängig und sehr hoch skalierbar. Für kleinere Firmen bietet Jedox den Dienst im Sinne des Application Service Providing unter Einsatz sicherer Verschlüsselungstechnologien an. Die Kosten sollen je nach Useranzahl ab 2 Euro pro User und Monat liegen.
Größere Unternehmen haben zudem die Option, einen exklusiven Worksheet-Server zu mieten, der auch hinter der Firmen-Firewall aufgestellt werden kann. Für Internet Service Provider sowie Lösungsanbieter bietet Jedox die Möglichkeit, den Worksheet-Server in Lizenz zu betreiben und den eigenen Kunden anzubieten.
Detaillierte Informationen, Online-Demos und Preise finden sich auf der Website des Unternehmens unter www.jedox.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed