Berndes haut Linux-Pinguin in die Pfanne
Tux-Pan Limited Edition: Made by Berndes - Powered by Linux
Vor fünf Jahren hielt Linux auf dem ersten Kommunikationsserver in der Niederlassung des Kochgeschirrherstellers Berndes in Hongkong Einzug und bildet seitdem das Rückgrat der gesamten Netzwerk-Infrastruktur der Unternehmensgruppe. Als Dankeschön an die Community legte Berndes nun eine Sonderserie "Tux-Pan Limited Edition" auf.
"Nicht nur die freie Verfügbarkeit, sondern vor allem die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anwendungen sowie der Support der Community haben uns überzeugt", so Gesellschafter Lars Kloppsteck. Am Berndes-Stammsitz in Arnsberg wird Linux seit mehreren Jahren durchgängig vom Server bis zum Thin-Client eingesetzt und hat sich im Alltag bestens bewährt.

Berndes - Tux-Pan Limited Edition
Als Dankeschön an die Community legt Berndes unter dem Motto "Made by Berndes - Powered by Linux" jetzt eine auf 1.024 Stück limitierte Tux-Bratpfanne mit 24 cm Durchmesser auf, die jeweils mit entsprechendem Logo und Seriennummer gekennzeichnet ist. Von jeder verkauften Pfanne werden zudem 5 Euro an die FSF Europe gespendet, wobei die 25 führenden Entwickler von Linux und der bei Berndes eingesetzten Software die ersten limitierten Exemplare erhalten.
"Unsere Produkte sind, wie auch Linux, in den vergangenen Jahren als Testsieger bei vielen Vergleichen internationaler Institute hervorgegangen", betont Kloppsteck. "Die Tux-Pfanne entspricht unseren höchsten Qualitätsstandards."
Bei Interesse kann die Tux-Pan weltweit direkt von Berndes unter www.berndes.com/tux-pan für 49,- Euro zuzüglich Versandkosten bestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
so, meine Pfanne ist angekommen. Ich werd reich ;) Chris
Vielleicht sogar an die NRA
es ist möglich, dass es am 31.10. ein paar schwierigkeiten gab, denn es gab heftige...
naja, so ganz richtig ist das nicht mit dem abzocken. abgezockt werden maximal...