Borland übernimmt TogetherSoft
185 Millionen US-Dollar für Hersteller von Design- und Analyse-Lösungen
Mit der Übernahme von TogetherSoft will Borland seine Position in der Software-Entwicklung weiter ausbauen: Für einen Betrag von insgesamt 185 Millionen US-Dollar erwirbt das Unternehmen einen der führenden Hersteller im Bereich von Design- und Analyse-Lösungen.
Der Kaufpreis teilt sich dabei in 82,5 Millionen US-Dollar in bar und 9.050.000 Borland-Aktien auf, was beim aktuellen Kurs von 11,34 US-Dollar einem Gesamtkaufpreis von 185 Millionen US-Dollar entspricht.
TogetherSoft ist einer der weltweit führenden Hersteller von Design-orientierten Entwicklungswerkzeugen. Mit den Lösungen von TogetherSoft lassen sich Design und Analyse von komplexen Applikationen vereinfachen. Die Lösungen von TogetherSoft können mit allen wichtigen Plattformen und Programmiersprachen verwendet werden, einschließlich Java, C++, VisualBasic, VB.NET und C#. Das in Raleigh, North Carolina, ansässige Unternehmen beschäftigt etwa 390 Mitarbeiter und verfügt weltweit über etwa 4.000 Kunden; in den letzten vier Quartalen wurde ein Umsatz von 51 Millionen Dollar erzielt.
Borland will nach Abschluss der Akquisition sowohl die eigene Produktlinie JBuilder als auch ControlCenter von TogetherSoft fortführen und damit hybride Lösungen ermöglichen, die Design und Entwicklung für Java, .NET und andere wichtige Plattformen zusammenführen. Borland will außerdem die Strategie von TogetherSoft fortführen, Design und Analyse-Werkzeuge für die führenden Entwicklungsumgebungen anzubieten.
Letztendlich will Borland die aktuellen Produkte von TogetherSoft weiterentwickeln und dabei Editionen zur Verfügung stellen, die speziell für den indirekten Vertriebskanal konzipiert sind. Im Lauf der nächsten zwölf Monate sollen sich die Produktlinien von Borland und TogetherSoft zu einer gemeinsamen Plattform weiter entwickeln, die dem Unternehmen die Nutzung von Synergie-Effekten ermöglicht.
Die Akquisition werde dabei deutliche Auswirkungen auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung von Borland haben; so soll der Umsatz im Kalenderjahr 2003 um schätzungsweise 60 bis 70 Millionen US-Dollar zunehmen. Für 2003 erwartet Borland einen Umsatz von 355 bis 370 Millionen US-Dollar.
Die Transaktion wurde bei Borland und TogetherSoft vom Board of Directors genehmigt und muss noch von den Anteilseignern und den zuständigen öffentlichen Stellen bestätigt werden. Im vierten Quartal 2002 oder im ersten 2003 soll die Transaktion dann abgeschlossen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, das hat sich jetzt wohl auch erledigt mit der Übernahme von Rational durch IBM ... Abit
Stimmt : ) Gestern auf der Java-Messe in Frankfurt haben die am Rational-Stand auch...
Rational, wer ist Rational??? Wer schon mal mit Together gearbeitet hat, vergisst das er...
So langsam muß sich Rational was überlegen oder eben warm anziehen... Abit