Spezifikation für Serial ATA II Phase 1 verabschiedet
Serial ATA II bringt neue Funktionen für Server- und Networked-Storage-Markt
Mit der Spezifikation von Serial ATA II als Erweiterung von Serial ATA 1.0 ist die neue Schnittstelle für Speichergeräte der Markteinführung einen weiteren Schritt näher gerückt. Serial ATA II erlaubt den Anschluss von Speichergeräten wie Festplatten, DVD- und CD-R/W-Laufwerken an das Mainboard eines PCs.
Serial ATA II erweitert dabei die existierende Serial-ATA-Spezifikation für den Server- und Networked-Storage-Markt. Dabei wird Serial ATA II in zwei Phasen fertig gestellt. In der ersten Phase, zu der die jetzt veröffentlichte Spezifikation zählt, werden vor allem neue Performance-Funktionen und Infrastrukturerweiterungen eingeführt, die die Integration von Serial ATA in einem Speicherverbund erlauben. Diese Funktionen der Phase 1 sollen Mitte 2003 Einzug in die Produktion halten.
Die Spezifikation für die zweite Phase von Serial ATA II soll sich hingegen um Signalgeschwindigkeiten der nächsten Generation kümmern. Erste Produkte der Phase 2 sollen in der zweiten Hälfte 2004 auf den Markt kommen.
"Eine breite Verfügbarkeit von Serial-ATA-Produkten wird für 2003 erwartet", so Jason Ziller, Chairman der Serial ATA Working Group und Manager-Technologie-Initiativen bei Intel. Dann will auch Intel seinen ersten Chipsatz für Serial ATA auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
thx. Ich hoffe ihr berichtet kritisch über tcpa
Ganz einfach: In der nun veröffentlichten Serial ATA II Spec steht dazu nix. Habe eben...
informieren sollte schon sein! Ich will hier mehr Aufklärung über TCPA sehen!!!!
Und was hat das mit doofen Kunden zu tun? Was sollen die Kunden denn sonst machen? SATA...