Nachrichten ohne Störungen in Bilder einbetten
Reversible Data Hiding: Störungsfreie Alternative zu digitalen Wasserzeichen
Forscher der Universität Rochester und von Xerox haben einen neuen Weg entwickelt, um Informationen in einem gewöhnlichen digitalen Bild zu verstecken und wieder auszulesen, ohne das Original zu zerstören oder Informationen zu verlieren. Das "Reversible Data Hiding" getaufte Verfahren soll genutzt werden, um die Änderungen und Verfälschungen an digitalen Bilder zu erkennen.
So soll es möglich sein, ein Bild mit Echtheitsinformationen zu versehen, das dem Nutzer aber dennoch erlaubt, das Bild zu vergrößern, um Details erkennen zu können. Bilder mit Wasserzeichen lassen beides zugleich nicht zu.
"Allgemein genutzte Techniken, um Nachrichten in Bilder einzubetten, wie digitale Wasserzeichen, führen die zu nicht umkehrbaren Änderungen an den Bildern, die zu Störungen oder Informationsverlust führen. Auch wenn diese Störungen bei normalem Gebrauch oft nicht wahrzunehmen und zu tolerieren sind, kann bei Vergrößerung oder Verarbeitung mit Computern ein unakzeptabler Informationsverlust auftreten", so Gaurav Sharma, Forscher bei Xerox.
Mit dem neuen Verfahren sollen autorisierte Empfänger, die in das Bild eingefügten Nachrichten nicht mehr nur auslesen, sondern auch entfernen können und so das Originalbild wieder in unverändertem Zustand erhalten. So lassen sich auch größere Mengen an Informationen wie Metadaten im Bild selbst ablegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed