Sharp zeigt "computer-on-glass"-Display
Transistoren direkt auf dem Display
Sharp hat eine Mikroprozessorschaltung vorgestellt, die direkt auf den Glasträger aufgetragen wird und die ab 2005 ihren Niederschlag in Produkten finden soll. Damit soll in ferner Zukunft ein integriertes Display enstehen können, dessen Schaltelektronik direkt auf dem Glas des Displays gedruckt ist.
Die von Sharp entwickelte Continuous-Grain-Silicon-(CGS-)Technologie soll auch in der sonstigen Drucktechnik angewendet werden können, beispielsweise um höchstauflösende Fotos oder Kartenmaterial zu drucken. Sharp beeilte sich allerdings mitzuteilen, dass es wohl noch eine ganze Zeit dauern könnte, bis beispielsweise eine ganze CPU auf einem Glasträger bzw. einem Display untergebracht werden könnte.

Z80 computer-on-glass
Der jetzt gezeigte Prototyp enthält gerade einmal 13.000 Transistoren und stellt einen Z80 Microprozessor dar. Die 8 Bit CPU wurde von ZiLOG 1976 das erste mal gefertigt. Ab 1977 wurde sie von Sharp hergestellt. Auf Pentium-4-Prozessoren sind rund 55 Millionen Transistoren untergebracht - insofern besteht noch keine Gefahr für die klassischen Silizium-Anwendungen.
Schon 2005/06 will Sharp mit CGS-Produkten 2,4 Milliarden US-Dollar umsetzen, teilte das Unternehmen mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed