IBM: Stromsparende PowerPC-CPU für Netzwerklösungen
PowerPC 405EP basiert auf PowerPC-405-Prozessorkern
Mit einem neuen niedrigpreisigen und hochintegrierten Embedded-PowerPC-Prozessor für WLAN-Access-Points und andere Netzwerkanwendungen will IBM auf Basis des PowerPC-405-Prozessorkerns einen besonders energiesparenden Chip namens PowerPC 405EP anbieten.
Der Chip ist für CPU-Takte zwischen 133, 200 und 266 MHz ausgelegt und verbrät bei 200 MHz nach Herstellerangaben gerade mal ein Watt Energie. Das Gerät soll auch in DSL-Routern, Kabelmodems und anderem Netzwerkequipment zum Einsatz kommen.
Der IBM PowerPC 405EP beinhaltet ein integriertes 10/100-Ethernet, ein PCI-Interface sowie einen SDRAM-Controller sowie On-Chip-Peripherieunterstützung. Der 405EP basiert auf dem IBM-0,18-Micron-SA-27e-Kupferprozess.
Erste Muster sollen noch im Oktober in allen aufgeführten Prozessortakten ausgeliefert werden. Der 133 MHz PowerPC 405EP soll in 10.000er-Stückzahlen rund 17 US-Dollar kosten. In größeren Stückzahlen sollen alle drei Varianten ab November ausgeliefert werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
cu.