Fuji Film entwickelt schnelle Blu-ray-Medien
In Tests bereits dopplte Schreib- und Lesegeschwindigkeit erreicht
Fuji Film entwickelt derzeit Blu-ray-Medien, die mittels blauem 405-Nanometer-Laser einmal beschreibbar sind. Die Datenmenge entspricht mit 23,3 GByte zwar noch nicht ganz den angestrebten 27 GByte der Blu-ray-Spezifikationen, dafür schafft man bereits eine mit max. 72 Mbps bis doppelt so hohe Schreibrate.
Neben dem 23,3-GByte-Medium soll auch bereits ein 25-GByte-Medium im Rahmen von Versuchen gefertigt, erfolgreich beschrieben und wieder ausgelesen worden sein. Beschrieben und ausgelesen werden konnten sie sowohl mit den 36 Mbps der Blu-ray-Spezifikation als auch mit 72 Mbps.
Die Datenscheiben haben einen Durchmesser von 12 cm, entsprechen also in der Größe DVDs und CDs. Zwischen der 1,1 mm dicken Plastikscheibe und einer 0,1 mm dicken Schutzschicht werden die Daten auf einer hauchdünnen organischen Substratschicht gespeichert. Angaben zu den Materialien wurden nicht gemacht. Die Datenspuren haben einen Abstand von 0,32 Mikrometern, die Pits und Lands sind 0,16 Mikrometer lang. Die Datendichte liegt bei 16,8 Gigabit/Zoll.
Fuji Film plant bereits die Massenfertigung von einmal beschreibbaren Blu-ray-Medien, nennt allerdings noch nicht, ab wann diese starten könnte. Noch sind allerdings auch keine Blu-ray-Laufwerke oder entsprechende Unterhaltungselektronik verfügbar, bisher gab es nur Demonstrationen von Prototypen oder Vorserienmodellen, etwa von Sony.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed