Motorola schraubt PowerPC-Takt hoch
Ab 2003 erscheinender MPC7457 soll bis zu 1,833 GHz erreichen
Nachdem IBM kürzlich auf dem Microprocessor Forum mit dem PowerPC 970 den ersten 64-Bit-PowerPC-Prozessor ankündigte, der zudem über einen Systembus mit beachtlichen 900 MHz Takt verfügen soll, folgt nun auch Motorola mit Plänen für künftige PowerPC-Prozessoren. In einer aktuellen Roadmap listet Motorola einen Nachfolger für seine aktuellen 74xx-Desktop-Prozessoren.
Im Jahr 2003 soll mit dem in 0,13 Mikron gefertigten MPC7457 ein Konkurrent für den ebenfalls Power4-basierten PowerPC 970 auf den Markt kommen. Mit Taktraten von 867 bis 1.833 MHz soll er mehr Leistung bringen als die aktuellen PowerPC-Prozessoren. IBMs PowerPC 970 wurde ebenfalls für 2003 angekündigt, er soll mit 1,8 GHz getaktet werden.
Noch etwas länger warten muss man auf Motorolas 7457-RM, der einen DDR-SDRAM-Speichercontroller integriert und Taktraten von über 2 GHz erreichen soll. Laut Roadmap könnte der 7457-RM ab Ende 2003/Anfang 2004 fertig sein, allerdings handelt es sich dabei nur um eine Schätzung seitens Motorola, die Pläne könnten sich also noch ändern.
Technische Details zu den neuen PowerPC-Prozessoren wurden von Motorola noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann wollmer schaun was Steve in San Francisco an neuen Geräten so vorstellen wird, ein 1...