Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
DSL-Light mit 384 kbit/s Downstream und 64 Kbit/s Upstream im Test
Die Telekom will bis etwa zum Jahresende in der Lage sein, eine höhere Reichweite für die Breitbandübertragung per DSL von der Telekom-Vermittlungsstelle bis zur Wohnung des Kunden zu erzielen. Durch diese Maßnahmen ermöglicht die Telekom weiteren - bis zu vier Millionen - Kunden, T-DSL im Festnetz zu erhalten.
"Durch feinere Messmethoden, neueste Erkenntnisse bei den realen Dämpfungswerten sowie Reduzierung des Störabstandes im Kabel zum Kunden erzielen wir einen Reichweitengewinn von maximal knapp einem Kilometer", erläutert Telekom-Vorstand Josef Brauner auf der Systems 2002 in München die Fortschritte.
Da dies insbesondere bei Flächengemeinden mitunter nicht ausreicht, teste man derzeit, ob eine fest eingestellte geringere Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 384 kbit/s im Downstream verbunden mit bis zu 64 Kbit/s im Upstream ohne Fehler realisierbar ist, so Brauner. "Bei positivem Testergebnis kann diese Variante - auf Grund unserer Aufwendungen - zum gleichen Preis wie das Standardangebot von den Kunden genutzt werden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist hier nicht "Bandbreite" gemeint? :-))))
ich denke wenn man keine ahnung hat sollte mans lassen. schon mal was von routern gehört...
habe kürzlich (ende oktober) mal im t-punkt nachgefragt und habe als messwert 400kbit und...
Ich bin auch ein Eeeeeeeeniiiiiiiiiih-Fan. ;-) Eeeeeeeeniiiiiiiiiih bück dich !!!