Neuer XTNDConnect Server 3.5 angekündigt
Verbesserte Sicherheitsfunktionen und leichtere Bedienung implementiert
Extended Systems will Ende Oktober 2002 die neue Version 3.5 des XTNDConnect Server anbieten, die zahlreiche Neuerungen bringen soll wie etwa verbesserte Sicherheitsfunktionen, eine bessere Geräte-Verwaltung sowie überarbeitete Deployment-Tools. Die Software verträgt sich mit allen aktuellen PDA-Betriebssystemen und sollte mit allen PDA-Varianten funktionieren.
Zu den Sicherheitsfunktionen des XTNDConnect Server 3.5 gehören die Unterstützung der Sicherheitsstandards RADIUS und SecureID, um einen sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten zu garantieren. Der Reverse Proxy DMZ-Proxy überwacht die gesamte Kommunikation über den XTNDConnect Server und prüft vor der Synchronisation von Unternehmensdaten mit mobilen Endgeräten die Sicherheitsvorgaben.
Zu den überarbeiteten Deployment-Funktionen gehören neue Clients, die eine zentrale und unternehmensweite Installation bieten. Außerdem lassen sich Daten wie IP-Adresse, Sicherheitseinstellungen und Server-Name auf einem PDA vorkonfigurieren. Über Profil-Push-Funktionen werden verbindungsabhängige Profile auf die mobilen Geräte übertragen. Über die Funktion "Nachricht des Tages" können IT-Administratoren Warnungen und Alarme an PDAs senden.
Der XTNDConnect Server enthält eine neue Verteilungskomponente für Software, um eine bequeme Client-Installation des Servers zu ermöglichen. Ferner beherrscht die Software Gruppen-Terminplanung für Notes und Exchange sowie die Umwandlung von Office-Dokumenten für PalmOS und den Dateitransfer per Drag-and-Drop auf den PDA. Die Synchronisations-Software bietet IT-Abteilungen die sichere Integration und Verwaltung verschiedener mobiler Endgeräte und Anwendungen. Das Programm beherrscht den Datenaustausch mit PDAs, die mit PalmOS, WindowsCE oder Symbian als Betriebssystem ausgestattet sind.
Der XTNDConnect Server 3.5 soll ab Ende Oktober erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed