VeriSign und IBM stellen gemeinsame Produkte vor
2001 gegründete strategische Allianz trägt nun erste Früchte
Der Sicherheitslösungsanbieter VeriSign und IBM bringen die ersten gemeinsam entwickelten E-Business-Sicherheitsdienstleistungen auf den Markt. Entstanden sind diese im Rahmen einer globalen Allianz, die seit vergangenem Jahr zwischen beiden Unternehmen besteht.
Der neue Service für die Zugriffsverwaltung sowie die neue Trusted-Integration-Lösung soll schnellere und kostengünstigere Instrumente zur Sicherung ihrer E-Business-Anwendungen mit sich bringen. Über den "VeriSign Access Management Service" erhält der User die Berechtigung für den Zugriff auf Anwendungen. Zweck der IBM-VeriSign-Trusted-E-Business-Integration-Lösung ist es vor allem, Missbrauchsrisiken zu minimieren und die Zusammenarbeit der Unternehmen mit ihren Partnern, Zulieferern und Kunden zu verbessern.
VeriSign und IBM entwickelten diese Dienstleistungen gemeinsam. Ziel der Zusammenarbeit war es von Anfang an, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre E-Business-Anwendungen sicherer und vertrauenswürdiger zu gestalten. Die neuen Services sollen darüber hinaus dazu beitragen, Kosten zu reduzieren, den Umsatz zu steigern, Prozesse zu optimieren, Missbrauchsrisiken zu senken und die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern zu verbessern.
"Unternehmen jeder Größenordnung profitieren nun von der Expertise von VeriSign und IBM in Sachen Sicherheit. Ohne auf den bestmöglichen Sicherheitsstandard zu verzichten, können sie mit unseren neuen Dienstleistungen innovative Portale und Extranets aufbauen - aber auch andere Anwendungen, in denen User innerhalb oder außerhalb einer Unternehmensfirewall miteinander verbunden sind", kommentierte Marcus Ross, Geschäftsführer der VeriSign Deutschland GmbH.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed