Über 30 elektronische Stadtpläne für PalmOS-PDAs erhältlich
Digitale Stadtpläne mit GPS, Echtzeit-Scrolling und hausnummerngenauer Suche
Ein Monat nachdem für Berlin der erste elektronische "PDA Stadtplandienst" veröffentlicht wurde, sind nun Pläne für weitere 33 deutsche Städte verfügbar. Der Berliner Anbieter pdassi baut das Angebot für PalmOS-PDAs kontinuierlich weiter aus und will demnächst mehr als 100 Stadtpläne im Angebot haben. Der Anbieter arbeitet derzeit auch an einer Version des PDA Stadtplandienstes für WindowsCE, der Anfang November erscheinen soll. Auf der Systems in München verschenkt pdassi 50 Versionen des PDA Stadtplandienstes für die Stadt München.
Der Datenbestand des PDA Stadtplandienstes entspricht der bekannten Internet-Site stadtplandienst.de und kennt ebenfalls eine hausnummerngenaue Suche, wobei die gefundene Adresse mit einem Kreis markiert wird. Das detaillierte Kartenmaterial liegt in verschiedenen Maßstäben vor und zeigt auch öffentliche Einrichtungen, Taxi-Haltestellen sowie die Linien und Stationen der öffentlichen Verkehrsmittel. Der Kartenausschnitt lässt sich dabei bequem in Echtzeit mit dem Stift verschieben. Während gerade die Pläne für die großen deutschen Städte nicht ohne Speicherkarte nutzbar sind, lässt sich der Stadtplan für so manch kleinere Stadt auch im PDA-Speicher unterbringen.
- Über 30 elektronische Stadtpläne für PalmOS-PDAs erhältlich
- Über 30 elektronische Stadtpläne für PalmOS-PDAs erhältlich
Um eine Navigation unterwegs zu erleichtern, enthält der PDA Stadtplandienst eine Unterstützung handelsüblicher GPS-Empfänger, so dass die Software automatisch die aktuelle Position auf der Karte anzeigt. Schließlich lassen sich Adressen aus dem PalmOS-Adressbuch an die Software übergeben, um diese bequem auf der Karte zu finden. Ansonsten lässt sich die gewünschte Straße aus einer alphabetisch sortierten Liste auswählen.
Das PalmOS-Software-Portal pdassi bietet den PDA Stadtplandienst für die meisten Städte in der PalmOS-üblichen Auflösung von 160 x 160 Pixeln an, die natürlich auch auf den hochauflösenden Displays (320 x 320 Bildpunkte) der Clié-Modelle von Sony funktionieren. Für die Städte Berlin und Hamburg stehen auch spezielle, hochauflösende Versionen für die Clié-Reihe bereit, die dann auch das ausblendbare Graffiti-Feld des Clié NR70V unterstützen. Ab November 2002 will pdassi den PDA Stadtplandienst auch in einer Version für WindowsCE-PDAs anbieten.
Über 30 elektronische Stadtpläne für PalmOS-PDAs erhältlich |
- 1
- 2
Hallo! Ich schliesse mich der Meinung von Dirk Brandt voll und ganz an! Grüße Marco Appoldt
Hallo alle zusammen - speziell natürlich Ron, ich kann die ganze Aufregung überhaupt...
Na, das ist mal 'ne Logik, die ich nachvollziehen kann: Mit *der* Art von...
ich finde die preise ok.
Lieber Anonymus, Wer es billig haben will, sollte beim Papierplan bleiben. Allerdings...