Erste vollständige Xbox-Linux-Distribution fertig (Update)
Xbox Linux Project veröffentlicht Mandrake-9-basierte Linux-Distribution
Das Xbox Linux Project hat die erste vollständige Linux-Distribution für Microsofts Spielekonsole Xbox fertig gestellt. Unter dem Namen "Xbox Linux Mandrake 9" steht das auf der Mandrake-Distribution basierende Linux für die Xbox nun zum kostenlosen Download auf der Projekt-Homepage bereit.
Die 350 MByte umfassende Installations-CD umfasst die Daten der Standard-Installation der Drei-CD-Version des erst kürzlich veröffentlichten Mandrake Linux 9. Sie enthält die grafischen Benutzeroberflächen Gnome und KDE sowie Software-Pakete wie OpenOffice.org, XMMS und Mozilla. Da Xbox Linux Mandrake 9 zu 100 Prozent kompatibel zu Mandrake Linux 9 sein soll, sollen alle zusätzlichen Software-Pakete der offiziellen Mandrake Linux 9 Installations-CDs oder der Mandrake-Website in Xbox Mandrake Linux eingebunden werden.
Um Xbox Linux Mandrake 9 installieren zu können, benötigt man eine mit Modchip oder neuem BIOS versehene Xbox sowie USB-Keyboard und -Maus. Für die USB-Eingabegeräte wird allerdings ein Adapter von Standard-USB- auf die speziellen USB-Stecker der Xbox benötigt. Diese Adapter muss man selbst bauen oder - sofern bereits angeboten - von Videospielzubehör-Versendern erwerben. Die Installation von Xbox Linux Mandrake erfolgt auf die interne Festplatte der Konsole.
Findet sich in der Xbox bereits eine 10-GB-Festplatte, wird Linux in den unbenutzten Bereich (2 GB) installiert, auf den die Xbox-Systemsoftware nicht zugreift. Nach der Linux-Installation soll die Box damit im Grunde "unverändert" sein. Bei 8-GB-Platten installiert sich Linux in einen Bereich, der nur dann belegt ist, wenn die Platte z.B. mit mehreren tausenden Spielständen gefüllt ist, was aber nur sehr selten der Fall sein dürfte. Wer sich mit Linux etwas auskennt, soll die Xbox-Partition z.B. über das Netz auf einen anderen Rechner sichern können. Dennoch sollte man sich des Risikos bewusst sein, dass durch schief gelaufene Installationsversuche auch Daten verloren gehen können, was für den Betrieb der Konsole fatal sein könnte. Zum Starten von Xbox Linux nach der erfolgreichen Installation muss eine Start-CD eingelegt werden, anschließend wird von der Festplatte geladen.
Laut den Mitgliedern des Xbox Linux Project wird die mit Xbox Linux Mandrake versehene Xbox-Spielekonsole zum leistungsfähigen Allzweck-PC mit Office- und Internet-Anwendungen, Linux-Spielen oder zum Web-, File- oder Datenbank-Server. Die Wahl fiel auf Mandrakes Linux-Distribution, da diese einen modernen GPL-lizenzierten CD-Download erlaubt und im Vergleich mit Red Hat und SuSE zudem die wenigsten Modifikationen erforderte. Eine Verbindung zwischen dem Xbox Linux Project und MandrakeSoft, den Entwicklern des Mandrake Linux, existiere nicht.
"Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Xbox Linux Project, welches eine einfach zu nutzende und sehr kompatible Linux-Distribution für die Xbox-Spielekonsole bereitstellen will, um Xbox-Nutzern die Freiheit zu geben, um mit der von ihnen gekauften Konsole alles machen zu können, anstatt nur auf das Spielen beschränkt zu sein", heißt es in der Ankündigung von Xbox Linux Mandrake 9.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was meinst du mit backup wie soll ich mir das vorstellen?
ja, es ist möglich. erstmal muss du ein backup mit deiner xbox machen, dann erschein auf...
wo bekommt man eine openxbox her?????