GDDR3 - Neuer DDR-Speichertyp für Grafikkarten
ATI und DRAM-Industrie legen Spezifikationen für schnelle Grafikspeicher fest
Der Grafikchiphersteller ATI und die Speicherhersteller Elpida, Hynix, Infineon und Micron haben einen neuen Speichertyp entwickelt, der höhere Geschwindigkeiten als das aktuelle DDR-SDRAM und dessen Nachfolger DDR-II bieten soll. Die Spezifikationen des neuen GDDR3 wurden nun fertig gestellt und sollen ab nächstem Jahr Grafikkarten Beine machen.
Während aktuelles DDR-SDRAM Taktraten bis 400 MHz ermöglicht, soll die von den Partnern als dritte Double-Data-Rate-Speicher-Generation, kurz GDDR3, bezeichnete Technik mit 500 MHz den Anfang machen und später Taktraten bis 800 MHz ermöglichen. Die Speicherbandbreite entspricht mit 256 Bit den Anforderungen von modernen Grafikchips wie etwa Matrox' Parhelia-512 oder ATIs Radeon-9700-Serie.
Die durch GDDR3 technisch überholten DDR-II-Spezifikation der JEDEC sieht man damit eher für den Einsatz in allgemeinen Anwendungsgebieten. "Der Grafikmarkt dreht sich nur um Geschwindigkeit", ergänzt Farhad Tabrizi, Marketing-Chef bei Hynix Semiconductor America, zu Gunsten GDDR3.
DDR-Speicher nach GDDR3-Spezifikation sollen im nächsten Jahr erhältlich sein. Micron schätzt, im zweiten Quartal 2003 mit ersten Mustern aufwarten zu können. Geht es nach ATI, soll GDDR3 als offener Standard für die nächsten Jahre der wichtigste Speichertyp für Grafikkarten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genial, sieht aus als wenn wir bald Spiele ohne erkennbare Polygonkanten bekommen, wird...
Ich verwende Infinion Speichermodule und habe bis dato mit keinerlei Abstuerzen zu...
Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis mir die Grafikkarte öfters abschmiert...