Test: Strato LivePages - Content Management ab 2,99 Euro
Die fertige Homepage, von der man sich jederzeit in einer Voransicht ein Bild
machen kann, wird von Strato gehostet. Der Anwender hat die Wahl zwischen drei
verschiedenen Varianten: EasyPages, PowerPages und PremiumPages. Die LivePages-Pakete beinhalten bis zu drei Domains, Speicherplatz für mehr als 100 Seiten,
170 E-Mail-Adressen und 400.000 Seitenabrufe im Monat. LivePages
unlimited richtet sich an Nutzer, die bereits ein Webhosting-Paket mit eigener
Domain besitzen.
Screenshot #6
Interessenten können LivePages kostenlos und unverbindlich nach Voranmeldung mit einer funktionsfähigen E-Mailadresse testen, an die dann die Zugangsdaten geschickt werden. Während des Tests können alle Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten von LivePages ausprobiert werden. Publizieren kann der Kunde seine neue Homepage dann sofort, wenn er das LivePages-Paket bestellt hat. Für 2,99 Euro (EasyPages) erhält man Speicher für nur drei Seiten und ca. 30.000 Seitenabrufe, eine .de-Domain und 20 E-Mail-Postfächer. Für 6,99 Euro gibt es innerhalb des Angebotes PowerPages drei de.-Domains, 100 E-Mail-Postfächer sowie Speicher für zwölf Seiten und 200.000 Seitenabrufe monatlich.
Screenshot #7
9,99 Euro kosten drei Domains (.de, net, .com und/oder .org) sowie 170 Postfächer, 20 Seiten Speicherplatz und ungefähr 400.000 Seitenabrufe. Die Premium Pages unlimited beinhalten ebenfalls drei Wunschdomains (.de, net, .com und/ oder .org), 170 Postfächer und Platz für mehr als 100 Seiten sowie ca. 400.000 Seitenabrufe. Das nicht hostinggebundene LivePages-Paket kostet monatlich 6,99 Euro. Die Abbuchung erfolgt für EasyPages jährlich und für PowerPages, PremiumPages und PremiumPages unlimited halbjährlich und jeweils für LivePages unlimited drei Monate im Voraus per Lastschrift. Die Vertragslaufzeiten umnfassen jeweils zwölf Monate für EasyPages und jeweils sechs Monate für PowerPages, PremiumPages und PremiumPages unlimited sowie jeweils drei Monate für LivePages unlimited. Sie sind jederzeit kündbar mit einem Monat Frist zum Ende der Laufzeit.
Fazit:
Während professionelle statische Internetauftritte kaum weniger als 1.500 Euro
kosten, bekommt der Kunde bei Livepages ein durchaus sinnvolles Angebot, das für viele Unternehmen völlig ausreichen dürfte. Zwar gibt es innerhalb von LivePages zurzeit noch keine E-Commerce-Anwendung, doch kann man sich dadurch behelfen, dass man diese getrennt davon betreibt und per Link verbindet. Dabei ist allerdings das Layout verloren, das die Seitenstruktur und Navigation ausmacht.
Alle diejenigen, denen HTML zu kompliziert, die eigenen Grafiktalente nicht ausreichend und ein Webdesigner zu teuer erscheint und vor dem Preis und der Komplexität herkömmlicher CMS graut, sollten sich Livepages auf jeden Fall einmal ansehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Strato LivePages - Content Management ab 2,99 Euro |
Man Robert, was schreibst denn Du da? Das ist ist doch Quatsch. Natürlich ist Strato...
Wie schon oft hier geschrieben haben diese Systeme nichts mit "Profihomepages" zu tun...
Das was hier der Alexander Häusler von livingnet schreibt ist totaler Quatsch...
das wollte ich damit sagen... livepages.de ist komplett geklaut und dabei auchnoch...