MultiTeraNet - Terabit-Internet mit 31 Mio. Euro gefördert
BMBF unterstützt Glasfasernetz- und Netzwerktechnologie-Entwicklung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit 31 Millionen Euro Technologien, die das Internet mit höheren Bandbreiten fit für die Zukunft machen sollen. Im neuen Förderschwerpunkt MultiTeraNet arbeiten 14 teils kleine und mittlere Unternehmen, drei Fraunhofer-Institute sowie neun Hochschulen an der Weiterentwicklung von Kommunikationsnetzen auf Glasfaser-Basis.
Glasfasernetze mit einer weitaus höheren Übertragungsleistung als heute sollen das Rückgrat für das Internet der Zukunft sein: In fünf bis sieben Jahren wird es laut BMBF möglich sein, über das Internet auch Filme, Videokonferenzen und Online-Spiele mit höherer Bildqualität anzubieten. Profitieren sollen davon E-Learning oder Teleworking per Internet, da diese Dienste dann nicht nur der Wirtschaft, sondern auch den Privathaushalten zugänglich sein sollen.
MultiTeraNet ist Bestandteil des Förderkonzepts "IT-Forschung 2006", in dem Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gebündelt werden. Bei dem Förderschwerpunkt MultiTeraNet geht es um eine bessere Ausnutzung der Faserkapazität für optische Übertragungssysteme mit großer Leistung, flexibel einsetzbare optische Netze, neue Zugangsnetztechniken zu den Netzen, insbesondere das Zusammenwirken von Festnetz und drahtlosen Netzen sowie um Schlüsselkomponenten wie Laser und Materialien.
Ziel sei es, das bestehende Netz dem immer noch größer werdenden Bedarf anzupassen. Dazu werde ein integraler Ansatz gewählt, der eine Steigerung der Übertragungskapazität auf einer Glasfaser auf bis zu 50 Terabit/s verfolgt. Damit werde die Übertragungskapazität gegenüber dem heutigen Stand mehr als verzehnfacht. Doch eine alleinige Verbesserung der Bandbreite würde nicht ausreichen, weshalb durch die Entwicklung intelligenter und flexibler Netzmanagementsysteme das Zusammenspiel von Kern-, Verteil- und Zugangsnetz optimiert werden soll.
Auskünfte zum MultiTeraNet gibt der Projektträger im DLR unter folgender Adresse:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger im DLR
Basistechnologien für die Kommunikationstechnik
Herrn Folkmar Nilkes
Linder Höhe
51147 Köln
Telefon: (0 22 03) 6 01- 34 62
E-Mail: Folkmar.Nilkes@dlr.de
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@!#$ TELEKOM... also die sollen sich deshalb beeilen mit dem Glasfasershiat.. Telekom hat...
Da gibt es tausende Geschichten solcher Art beim rosa Riesen. Mein ISDN Antrag wurde in...
Mein lieber Eurofalter, fast jeder der ein Telefonanschluss hat auch Glasfaser!!! Das ist...
Armer Kerl. Ich wohne in einem ganz kleinen Dorf, und ich habe seit Anfang des Jahres...