Plus bringt Toshiba-PDA e330 mit GPS-Navigationssystem
Ab sofort im Onlineshop - ab 7. Oktober 2002 in den Plus-Läden
Der Lebensmittel-Discounter Plus bringt zum 7. Oktober 2002 ein Kombipaket aus dem WindowsCE-PDA e330 von Toshiba und einem 12-Kanal-GPS-Empfänger sowie der Navigon Mobile Navigator Software. Das Ganze kann im Auto mit einer Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe befestigt als Navigationssystem verwendet werden. Wahlweise lässt sich der PDA auch gerätetypisch mit sich herumtragen.
Toshiba e330
Der WindowsCE-PDA Toshiba e330 mit 300-MHz-XScale-Prozessor und Farb-Display (64.000 Farben auf 240 x 320 Pixeln) besitzt 64 MByte Arbeitsspeicher, ein 32-MByte-Flash-ROM sowie einen SD-Card-Steckplatz. Das Navigationssystem Navigon Mobile Navigator besteht aus einem 12-Kanal-GPS-Empfänger mit Verbindungskabel und Fahrzeughalterung.
Die Software beherrscht die Pfeil- oder Kartendarstellung in Farbe und stellt wichtige Kreuzungen und andere Wendepunkte nur schematisch dar; der Kartenmaßstab ist frei wählbar. Das mitgelieferte Kartenmaterial von Teleatlas umfasst die Gebiete Deutschland, Österreich, Schweiz, Monaco, Cote d'Azur und Norditalien. Da der Umfang der Navigationsdaten den Platz des PDAs-Speichers sprengt, muss man zuvor ein Gebiet von einem Windows-PC auf den mobilen Begleiter übertragen. Die PDA-Software beherrscht akustische Fahranweisungen.
Die Navigation arbeitet bis in den Hausnummernbereich hinein, erfasst jedoch nur 50 Prozent aller Hausnummern in Deutschland. Von Österreich und der Schweiz ist ebenfalls das gesamte öffentliche Straßennetz enthalten, wovon in Österreich 37 Prozent aller Hausnummern und in der Schweiz alle erfasst sind. Die Software berechnet die Route wie üblich nach der schnellsten oder der kürzesten Route sowie die voraussichtliche Ankunftszeit. Verlässt der Fahrer die Route absichtlich oder unabsichtlich, wird eine Neuberechnung der Route veranlasst.
Die Navigationssoftware kann in einer Onlinedemo auf den Seiten des Herstellers ausprobiert werden. Ferner kann man dort einen Blick ins PDF-Handbuch werfen sowie Programm-Updates und nützliche Einlegeblätter mit Befehlskurzreferenz herunterladen.
Das Set ist online bei Plus ab sofort bestellbar, in die Läden kommt es zum 7. Oktober 2002. In beiden Fällen werden dafür 777,- Euro verlangt, was gegenüber den empfohlenen Einzelverkaufspreisen laut Plus einer Ersparnis von 421,- Euro entsprechen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sawa
hallo mein bekannter hat sich das navi system gekauft un haut nur net hin mit dem gps...
Hallo kanst du mir nochmal die sache in ruhe erklären was für ein Patch habe bei mir im...
Es gab doch genügend Fernseh und Testberichte,die der IPAQ Lösung die "preiswerteste...
Du hast den Fehler gemacht,U-Elektronik (Unterhaltungselektronik) im Supermarkt zu...