Spieletest: Battlefield 1942 - Multiplayerspiel in WWII

Screenshot #5
Screenshot #5
Battlefield 1942 verwendet eine eigene Engine namens Refractor 2 zur Darstellung der Grafiken. Diese sind recht gut gelungen, wobei man allerdings keine so düstere und realistische Atmosphäre erzielen kann, wie in Medal of Honor - Allied Assault. Der Sound besteht größtenteils aus Explosions-, Fahr- und Schussgeräuschen, die auch recht gelungen sind, aber keineswegs zur Spitzenklasse zählen.

Die Hardwareanforderungen des Spiels sind recht hoch, vor allem, wenn man in höheren Auflösungen spielen möchte. Ein Pentium III oder vergleichbare Plattformen ab einem Gigahertz einer Grafikkarte mit mindestens 64 MB RAM, die Transform & Lighting unterstützt, sollten es schon sein, um das Spiel genießen zu können.

Die physikalischen Effekte liegen klar auf der Arcade- und nicht auf der Simulationsseite. Wer Wert auf realistischeres Verhalten vor allem bei Panzern und Flugzeugen legt, der sollte sich das Multiplayerspiel WWII Online ansehen, das seit unserem Test enorme Erweiterungen erfahren hat.

Fazit:
Während der Singleplayermodus praktisch nur zum Üben geeignet ist und keinesfalls den Kauf des Spiels rechtfertigen sollte, ist der Multiplayer-Part nicht ohne Reiz. Man sollte wenn möglich versuchen, nicht als Einzelkämpfer, sondern in der Gruppe zu agieren, so entsteht auch nicht der etwas frustrierende und arcademäßige Eindruck, den man im Singleplayerspiel gewinnt. Leider sind Spieler auf vielen öffentlichen Servern dazu nicht bereit, was aber kein Fehler des Spiels, sondern ein bei vielen Shootern zu beobachtendes Phänomen ist. Interessenten sei die kostenlose Demo (130 MB) empfohlen, mit der man das Multiplayerspiel testen kann, bevor man die ca. 42 bis 52 Euro, die die Vollversion im Handel kostet, ausgibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Battlefield 1942 - Multiplayerspiel in WWII
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Reiner Thiele 25. Feb 2006

Wie komme ich mit dem Spiel in mein Netzwerk.

lukas 10. Apr 2005

ich habe ein problem bei der demo am anfang wenn ich dass spiel gestartet habe stehe ich...

falkobar 14. Jan 2003

pentium 800Mhz, gf2, 512MB RAM, läuft vollkommen ruckelfrei seit der ersten minute, bin...

Fatrat 06. Nov 2002

Nu will ich zu diesem Thema auch mal meinen Senf dazugeben. Ich bin begeisterter Mohaa...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /