WECA heißt jetzt Wi-Fi Alliance
Namensänderung zur leichteren Identifikation
Die Wireless Ethernet Compatibility Alliance (WECA) hat sich mit sofortiger Wirkung in Wi-Fi Alliance umbenannt. Als Begründung nannte man den Verbreitungsgrad des Begriffes Wi-Fi, den man überall auf der Welt kenne. Durch die Erwähnung im Konsortiums-Namen würde sofort klar, womit man sich beschäftige, so die logische Schlussfolgerung der Initiatoren unter dem Vorsitz von Dennis Eaton.
Als WECA Ende August 1999 gegründet wurde, hatte sich nach Angaben des Konsortiums niemand erträumt, wie verbreitet die Technologie einmal sein könnte. Gegründet mit sechs Unternehmen, wurden in den Folgemonaten elf weitere ordentliche Mitglieder aufgenommen. Zurzeit sind darüber hinaus 170 Fördermitglieder in dem Konsortium vertreten, die rund 450 verschiedene Wi-Fi-Produkte in zehn Unterkategorien vermarkten.
Die Wi-Fi Alliance hat eine Testreihe entwickelt, die einer Zertifizierung der IEEE-802.11-schnurlos-Produkte vorausgehen. Die Tests werden von einem unabhängigen Institut durchgeführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed