Nun auch All-in-Wonder Radeon 9000 Pro von ATI
Als OEM-Produkt in Media-Markt- und Saturn-Komplett-PC
ATI Technologies hat nun nach der All-in-Wonder 9700 Pro auch eine All-in-Wonder Radeon 9000 Pro im Angebot. Im Gegensatz zum direkten Vorgänger All-in-Wonder 8500DV wird die AIW Radeon 9000 Pro zwar keinen Geschwindigkeitszuwachs, dafür aber ein paar kleinere Neuerungen bieten; in Deutschland steckt sie als OEM-Produkt bereits im HP-Komplettsystem Pavilion A590.
Die AIW Radeon 9000 Pro (275 MHz) verfügt über 64 MByte DDR-SDRAM (250 MHz), die Taktraten entsprechen damit nicht ganz denen der herkömmlichen Radeon 9000 Pro mit je 275 MHz Chip- und Speichertakt. Diese liegt von der 3D-Leistung zwar etwas unter der Radeon 8500 LE und Radeon 8500, peilt allerdings auch niedrigere Preisbereiche bei dennoch voller DirectX-8.1-Kompatibilität an. Wie die anderen aktuellen All-in-Wonder-Produkte integriert auch die neue AIW Radeon 9000 Pro einen 125-Kanal-Stereo-TV-Tuner (Kabel/Antenne) und erlaubt die Aufnahme externer, analoger Videosignale.
Die mitgelieferte Multimedia Center Software dient zur Medienwiedergabe, aber auch als digitaler Videorekorder mit Time-Shifting-Funktion. Die neue Software-Version unterstützt neben einer transparenten TV- und Videodarstellung auch die Pixel-Shader-basierten "Fullstream"-Filter zum Entfernen von kompressionsbedingten Blockartefakten und zur besseren Skalierung auf Bildschirmgröße. Da die Multimedia-Center-Software noch immer ohne elektronische Fernsehzeitung (EPG) für das europäische Fernsehprogramm auskommen muss, fallen leider hier zu Lande die programmgesteuerten Aufnahmefunktionen flach, mit der die AIW Radeon 9000 Pro auch außerhalb der USA zum vollwertigen MPEG-2-basierten Digitalvideorekorder mit EPG würde. Gleiches gilt bisher für die restlichen AIW-Karten von ATI und ihre baugleichen Pendants von Guillemot/Hercules.
Beim neuen HP Pavillion A590 mit All-in-Wonder Radeon 9000 Pro handelt es sich um ein Komplettsystem mit Pentium 4 2,4 GHz, 256 MByte RAM, 80-GByte-Festplatte und DVD-Brenner, der bei Media-Markt und Saturn für 1.249,- Euro erhältlich ist. Da ATI das Produkt in Deutschland nur als OEM-Ware, nicht jedoch als Retail-Ware verkauft, wurde kein Einzelpreis genannt, ein US-Preis fehlt ebenfalls. ATIs Europa-Partner für die All-in-Wonder-Produkte, Guillemot/Hercules, hat noch nicht bekannt gegeben, ob man die ATI-Karte unter eigener Flagge als Retail-Produkt auf den europäischen Markt bringen werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed