Winziger Linux-Minicluster in Steckbauweise
Außenmaß von 13,462 x 13,462 x 33,02 cm
Parvus hat zusammen mit den Sandia National Laboratories einen portablen Linux-Cluster vorgestellt, der auf PC/104-Technologie basiert. Diese Technik beschreibt ein extrem knapp gehaltenes Board-Design, das nur 9,144 x 9,652 cm misst.
Normalerweise bestehen Clustercomputer typischerweise aus mehreren Desktop-PCs, die parallel miteinander verbunden sind und Probleme abarbeiten, die auf einem Computer alleine zu lange dauern würden. Der Sandia-Minicluster arbeitet auf Basis von Linux, besteht aus vier PC/104-Prozessor-Nodes, einem 10BaseT-Netzwerk, Stromanschluss, KVM-(Keyboard-Video-Mouse-)Switch und einer externen PCMCIA-WLAN-Verbindung.

Sandia - Parvus Linux Cluster
Der Cluster hat ein Außenmaß von gerade einmal 13,462 x 13,462 x 33,02 cm. Die einzelnen CPUs arbeiten außer der obersten CPU als Single Board Computers (SBCs). Die einzelnen Boards sind mittels einer Stecktechnik (SnapStik) miteinander verbunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist nicht wirklich neu, nur leider sehr teuer...
Pervers.