PartitionMagic 8.0 mit Ext3- und USB-2-Unterstützung

Neuer Datei-Browser und weitere NTFS-Optionen

Für Ende September kündigt PowerQuest eine neue Version der Partitionierungssoftware PartitionMagic an, die einige Verbesserungen bringt und Anfängern die Arbeit erleichtern will. So helfen neue Assistenten bei der Erstellung einer Backup-Partition oder bei der Installation eines weiteren Betriebssystems und eine Quick-Tour erläutert die wichtigsten Bedienschritte.

Artikel veröffentlicht am ,

PartitionMagic 8.0 unterstützt nun auch Linux-Ext3-Partitionen und den Linux-Bootloader GRUB sowie FireWire- und USB-2-Laufwerke in einer Windows-Umgebung. Mit einem neuen Datei-Browser lassen sich Dateien zu einer anderen, derzeit nicht sichtbaren Partition kopieren oder verschieben. Damit ist auch die Bearbeitung von Dateien auf einer nicht-sichtbaren Partition möglich. Wenn NTFS-Partitionen in der Größe verändert werden, ist kein Neustart mehr nötig, was sogar für Systempartitionen gelten soll.

Nun lässt sich die Größe von NTFS-Clustern verändern, um die Leistung des PCs durch die Nutzung effizienterer Cluster-Größen zu erhöhen. Außerdem werden Partitionsgrößen von bis zu 160 GByte unterstützt. Schließlich legt PowerQuest das inkrementelle Backup-Programm DataKeeper dem Paket bei. In der aktuellen Version beherrscht PartitionMagic den Umgang mit den Dateisystemen FAT, FAT 32, NTFS, Linux Ext2 und Ext3. Mit der Software lassen sich Partitionen in der Größe verändern, verschieben, teilen oder zusammenführen, ohne die Daten auf der Festplatte zu löschen.

PartitionMagic 8.0 soll ab Ende September in deutscher Sprache zum Preis von 79,- Euro in die Läden kommen. Das Upgrade kostet 57,95 Euro und kann direkt bei PowerQuest bezogen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andreas... 26. Sep 2002

Hallo, eine kurze Anmerkung: ServerMagic für NTFS-Server gibt es nicht mehr. Die Produkt...

Ralf 25. Sep 2002

Hier ist dann wohl eher ServerMagic angebracht - kostet aber ein vielfaches!

Gobi 24. Sep 2002

PM 8 ist mindestens seit dem 24. September 2002 über die PowerQuest-Hompage online zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom
    Erneuerbare Energien
    PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom

    Wenn Öl oder Gas mit dem Schiff transportiert werden: warum nicht auch Strom?

  2. Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
    Sipeed Tang Nano im Test
    Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

    20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /