PartitionMagic 8.0 mit Ext3- und USB-2-Unterstützung
Neuer Datei-Browser und weitere NTFS-Optionen
Für Ende September kündigt PowerQuest eine neue Version der Partitionierungssoftware PartitionMagic an, die einige Verbesserungen bringt und Anfängern die Arbeit erleichtern will. So helfen neue Assistenten bei der Erstellung einer Backup-Partition oder bei der Installation eines weiteren Betriebssystems und eine Quick-Tour erläutert die wichtigsten Bedienschritte.
PartitionMagic 8.0 unterstützt nun auch Linux-Ext3-Partitionen und den Linux-Bootloader GRUB sowie FireWire- und USB-2-Laufwerke in einer Windows-Umgebung. Mit einem neuen Datei-Browser lassen sich Dateien zu einer anderen, derzeit nicht sichtbaren Partition kopieren oder verschieben. Damit ist auch die Bearbeitung von Dateien auf einer nicht-sichtbaren Partition möglich. Wenn NTFS-Partitionen in der Größe verändert werden, ist kein Neustart mehr nötig, was sogar für Systempartitionen gelten soll.
Nun lässt sich die Größe von NTFS-Clustern verändern, um die Leistung des PCs durch die Nutzung effizienterer Cluster-Größen zu erhöhen. Außerdem werden Partitionsgrößen von bis zu 160 GByte unterstützt. Schließlich legt PowerQuest das inkrementelle Backup-Programm DataKeeper dem Paket bei. In der aktuellen Version beherrscht PartitionMagic den Umgang mit den Dateisystemen FAT, FAT 32, NTFS, Linux Ext2 und Ext3. Mit der Software lassen sich Partitionen in der Größe verändern, verschieben, teilen oder zusammenführen, ohne die Daten auf der Festplatte zu löschen.
PartitionMagic 8.0 soll ab Ende September in deutscher Sprache zum Preis von 79,- Euro in die Läden kommen. Das Upgrade kostet 57,95 Euro und kann direkt bei PowerQuest bezogen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gfgfg
Hallo, eine kurze Anmerkung: ServerMagic für NTFS-Server gibt es nicht mehr. Die Produkt...
Hier ist dann wohl eher ServerMagic angebracht - kostet aber ein vielfaches!
PM 8 ist mindestens seit dem 24. September 2002 über die PowerQuest-Hompage online zu...