Beonex: Sicherheitsbrowser in 0.8.1 Stable erschienen
Besonders erhöhte Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation
Der Open-Source-Browser Beonex ist in der Version 0.8.1 Stable erschienen. Das Projekt basiert auf Mozilla 1.0 und wurde um zahlreiche zusätzliche Sicherheitsfunktionen erweitert. Die neue Version ist ab sofort für Windows- und Linux-Systeme zum Download bereit.
Beonex 0.8.1 zeigt in der Standardeinstellung keine "Referrer" an und löscht Cookies, sobald das Programm beendet wird. Außerdem deaktivierten die Entwickler einige JavaScript-Befehle, die als mögliche Angriffsszenarien besonders gefährdet sein könnten. Bei den Referrern hat man sich nun für Websites, die ohne Referrer nicht funktionieren, einen Trick ausgedacht.
Beim E-Mail-Client wurde die Anzeige von HTML-Mails (Simple HTML) nun von Bugs befreit. Simple HTML soll die Anzeige von HTML-Mails erlauben, wobei nur einige Tags interpretiert werden, während sicherheitskritisches HTML unter den Tisch fällt. Mittels einer Einstellungsmöglichkeit können HTML-Mails auch als Plain Text Mails angezeigt werden. Eine Rechtschreibprüfung wurde ebenfalls eingebaut.
Nun ist auch Tabbed-Browsing sowie die Link-Toolbar integriert, die allerdings nur auf Sites funktioniert, die dafür die Informationen bereitstellen. Die Link Toolbar gibt es nur in der Linux-Version, an der Windows-Implementierung wird noch gearbeitet.
Der Beonex Communicator 0.8.1 Stable steht ab sofort für die Plattformen Windows und Linux genretypisch kostenlos zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ach mensch, 10 MB downloadgröße is auch wiede rnicht so toll; is der beonex schneller als...
das Tabbed-Browsing war schon immer drin cu luke17