IL-2 Sturmovik: Add-On und Gold Edition ab 28. Nov. (Update)
Umfangreiche neue Features für die historische Flugsimulation
Ubi Soft Entertainment hat neue Details zu den Eigenschaften des kommenden Expansionpacks IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles bekannt gegeben. Neben dem Add-On wird zudem zeitgleich am 28. November eine Gold Edition der historischen Flugsimulation erhältlich sein, die die Vollversion und das Add-On enthält.
Das Add-On soll laut Ubi Soft 30 neue Missionen, 27 zusätzliche spielbare Flugzeuge und ein neues dynamisches Kampagnensystem beinhalten. Forgotten Battles enthält drei neue Karten, die jeweils für den Einzel- und Mehrspielermodus spielbar sind. Eine Karte umfasst den Finnischen Golf zwischen Helsinki und Leningrad, eine andere den Plattensee in Ungarn sowie eine weitere die L'Vov-Region in der Ukraine und Polen.
"Die IL-2-Community wartet schon seit geraumer Zeit auf das Add-On, und wir sind uns absolut sicher, dass sie mit IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles rundum zufrieden sein werden. Das Game führt das besondere Spielerlebnis von IL-2 nahtlos fort", sagt Matt Wagner, Producer von Ubi Soft Entertainment. "Hochdetaillierte Flugzeuge und actiongeladene Missionen, mit IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles setzt Ubi Soft ganz auf seine Tradition von hochqualitativen, ultrarealistischen Kampfsimulationen." Mehr zu IL-2 Sturmovik in unserem Test.
Zu den neuen Features gehören nächtliche Flakscheinwerfer, Barriere-Ballons sowie vier neue Großschiffe, inklusive des russischen Schlachtschiffes Marat, des russischen Kreuzers Aurora und Kirov sowie des deutschen Kreuzers Niobe. Fliegt man mit seinem Flugzeug durch ein gegnerischen Flakscheinwerferkegel, beginnt die feindliche Luftabwehr zu feuern.
Zu den 27 neuen steuerbaren Flugzeugen gehören die Stuka Varianten Ju-87D-3 und Ju-87G-1 sowie die Bf-109 Varianten G-14, G-10, und die K-Varianten K-4 sowie die FW-190D-9. Erstmals kommen auch mehrmotorige Bomber ins Spiel, so die He- 111H-2 (mit mehreren Personen besetzbarer, spielbare Bomber) und die Variante He-111H-6.
Dazu kommen die deutschen Me-262A-1a und Me-262A-2a sowie für die finnische Luftwaffe eine Brewster Buffalo F2A sowie eine Hurricane Mk I. Dazu kommen die russischen Flugzeuge La-5, La-5F, La-7 (2x20mm ShVAK Kanonen), La-7 (3x20mm B-20 Kanonen) und die I-153 M-62 und die I-153P.
Freuen darf man sich auch über einige Hurrican Varianten, nämlich die MK IIB sowie die MK IIC Ausführung und eine Variante mit russischen Kanonen und Maschinengewehren sowie der Thunderbolt P-47D-10, P-47D-22, P-40E, P-40M und einer P-40 mit russischem M-105P Motor. Ein weiterer Bomber, diesmal für die sowjetische Seite wird die TB-3 sein, die ebenfalls mit mehreren Spielern oder KI-Mitspielern besetzt werden kann.
Durch den Computer gesteuert kommen noch finnische Bristol Blenheim MK I und MK IV und eine Fiat G-50, eine Morane MS.406 sowie die Morane MS.410 dazu. Eine Mörkö Morane der finnischen Luftwaffe, die mit einer sowjetischen M-105P Maschine ausgerüstet ist, gehört ebenfalls dazu. Dann gibt es noch eine IL-4, eine SB-2 sowie die deutschen Flugzeuge Bf-110C und Bf-110G und für die ungarische Luftwaffe eine Me-210Ca-1 und den Me-210Ca-1 Zerstörer, der zusätzlcihe über eine 40 mm Raketenwerfereinrichtung und zwei mal drei 150 mm Raketenwerfer verfügt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Leute, habe das gleiche Problem wie oben beschrieben, anbei meine Daten: Prozessor...
Geben Sie doch bitte mal ihre technischen Daten durch - also was für ein Prozessor...
Hallo habe das spiel erst neu bekommen ich habe xp auf meinem rechner und das spiel hagt...
Leider kann man es noch nicht kaufen, siehe auch: AD (golem.de)