Sicherheitslösung für XML und SOAP
Check Point mit integriertem Schutz für Web-Services
Check Point Software Technologies hat seine Internetsicherheitslösungen erweitert und bietet jetzt integrierten Schutz für Web-Services. Mit der neuen "Application Intelligence Technologie" will Check Point als weltweit erster Hersteller umfassende Sicherheit für XML und SOAP ermöglichen.
"Check Points neue Application-Intelligence-Technologie sorgt dafür, dass auch XML- und SOAP-Transaktionen Teil eines umfassenden Sicherheitskonzeptes werden. So können Unternehmen die Vorteile der Web-Services nutzen und gleichzeitig den Schutz ihrer Netzwerkressourcen gewährleisten", so Ulrich Glasner, Geschäftsführer der Check Point Software Technologies GmbH. Zusätzlich zur Application-Intelligence-Technologie steht für Web-Service-Implementierungen der gesamte Leistungsumfang von Check Points Sicherheitslösungen zur Verfügung. Dazu gehört die Analyse des Web-Traffic von der Netzwerk- bis zur Anwendungsschicht mit Stateful Inspection ebenso wie ein zentrales Management mit SmartCenter, Authentifizierung, Autorisierung und sichere Anmeldung mit Check Points UserAuthority als auch eine Zuweisung von Prioritäten für Datenverkehr mit FloodGate, der Quality-of-Service-(QoS-)Lösung von Check Point.
Die erweiterte Sicherheit für XML und SOAP ist kostenloser Bestandteil von VPN-1 / FireWall-1 Next Generation Feature Pack 3, der neuesten Version von Check Points Sicherheitslösung, die ab September 2002 weltweit verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed