SuSE Linux 8.0: Zertifizierung nach Linux Standard Base
Standards für die Linux-Kernfunktionalitäten
Das aktuelle SuSE Linux 8.0 wurde nun nach dem Anfang Juli 2002 vorgestellten LSB-Standard 1.2 zertifiziert, auf den sich Industrie und Open-Source-Gemeinde geeinigt haben. Ab sofort darf SuSE Linux 8.0 das damit verbundene Siegel "Certified by Linux Standard Base" tragen.
Mit der Zertifizierung durch die herstellerunabhängige Prüfstelle soll sichergestellt werden, dass sowohl das getestete Linux-Betriebssystem wie auch die mitgelieferten Anwendungsprogramme den vereinbarten technischen Standards entsprechen.
"Die schnelle und reibungslose Zertifizierung durch die Linux Standard Base bestätigt unser Bekenntnis zu einheitlichen Standards und untermauert die überzeugende Qualität unserer Produkte", erklärte Boris Nalbach, CTO der SuSE Linux AG. "Im Interesse unserer Kunden werden selbstverständlich auch alle künftigen Betriebssystem-Entwicklungen aus unserem Hause die LSB-Zertifizierung durchlaufen."
Die Linux Standard Base, eine Arbeitsgruppe innerhalb der Free Standards Group, legt die Standards für die Linux-Kernfunktionalitäten sowie für die zentralen GNU-Werkzeuge fest. Zu den Mitgliedern der Free Standards Group gehören Hewlett-Packard, IBM, Intel und Oracle ebenso wie die UnitedLinux-Miglieder Turbolinux, The SCO Group und die SuSE Linux AG.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SuSE 8.0 bzw das Yast dort ändert die Konfigurationsdateien nicht mehr sobald es bemerkt...
Hallo Torsten Und damit ist doch mal wieder bewiesen, das man wenn man es nicht genau...
100 % Zustimmung, allerdings fällt das den meisten nicht so schnell auf, das die...
Bei gentoo bin ich mittlerweile auch gelandet. Aber in SuSE 8.0 hat sich wirklich viel...