Kommerzielle Musik-Download-Dienste enttäuschen

Digitale Misstöne: Musikindustrie stoppt sich selbst

Lange hat die Musikindustrie über Internet-Piraterie geklagt, jetzt bietet sie endlich legale Download-Dienste an. Doch kaum eingeführt, gibt es schon wieder Klagen: Die Dienste seien zu umständlich und zu teuer, meinen viele Anwender. Gleichzeitig nehmen die deutschen Labels missliebige Konkurrenz aus dem Ausland unter Beschuss, wie das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 18/02 berichtet.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits einen Tag, nachdem Universal Music Germany mit seinem Musik-Download-Angebot Popfile.de an den Start gegangen war, fiel die komfortabelste Zahlungsvariante gleich wieder weg. Über eine Festnetz-Telefonnummer konnte man sich unkompliziert einen Freischalt-Code für die gewünschte Musik holen, abgerechnet wurde über die Telefonrechnung, so die c't. Stattdessen bleiben jetzt nur der Anruf einer teuren 0190-Nummer und eine Variante, bei der man erst nach vier Tagen Zugang erhält. Außerdem wird die Musik in einem speziellen MP3-Format übertragen, das sich erst nach einer Konvertierung in Microsofts WMA-Format abspielen lässt. "Den hohen Erwartungen wird das aktuelle Angebot damit bei weitem nicht gerecht", urteilte dann auch c't-Redakteur Gerald Himmelein.

Außerhalb Deutschlands finden sich allerdings Alternativen. Für zehn Dollar im Monat können sich Nutzer unbegrenzt Musik von EMusic.com herunterladen. Das Angebot umfasst zwar keine Chart-Hits, bietet aber über 200.000 Songs aus den Stilrichtungen Jazz, Funk, Hip Hop und Weltmusik.

Beim spanischen Anbieter weblisten.com können die Nutzer für 20 Euro im Monat oder 70 und 75 Cent pro Song sogar Chart-Musik auf ihren Rechner holen. In Spanien zahlt der Anbieter nach eigenen Angaben ganz reguläre Abgaben an die Verwertungsgesellschaften. Doch die deutsche Musikindustrie geht dagegen an, weil sie das Angebot nach hiesigem Recht für illegal hält.

Angesichts der beginnenden Aufbruchstimmung der Musikindustrie zu neuen Online-Ufern hält c't-Experte Gerald Himmelein solche Grabenkämpfe für kontraproduktiv: "Wenn man die Legalität der ersten Bezahldienste gleich wieder in Frage stellt, wird die potenzielle Online-Kundschaft wohl weiternapstern."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bademann 30. Aug 2002

Hallo! Bezahlen kann man dann aber nur mit prepaid-card oder per Telefonrechnung! keine...

irata 27. Aug 2002

Was mich immer wieder erstaunt ... dass bereits lange vor Napster und Konsorten von...

Alex 27. Aug 2002

wie dumm sind denn die chef´s der musikindustrie? machen seit jahren gewinn und meckern...

mohnkuchen 26. Aug 2002

... Rhapsody von www.listen.com Man kann sich für ca 10$ pro Monat alles anhören so oft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Malware extrem: USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet
    Malware extrem
    USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet

    Journalisten in Ecuador haben per Post USB-Sticks erhalten, die so präpariert waren, dass sie beim Einstecken in den Rechner explodieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /