KDE 3.1 erreicht Beta-Stadium

Neues KDE-Feature-Release nimmt Formen an

Das KDE Projekt bietet jetzt eine erste Beta der kommenden KDE-Version 3.1 zum Download an, dabei handelt es sich um ein neues Feature-Release, das nun sechs Wochen nach Erscheinen der ersten Alpha-Version Beta-Status erreicht. Das API von KDE 3.1 bleibt dabei aber kompatibel zu KDE 3.0.x.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Zu den Neuerungen in KDE 3.1 soll unter anderem das von Opera und Mozilla bekannte Tabbed Browsing gehören, das nun auch in Konqueror Einzug hält. Zudem lassen sich nun Einstellungen für SSL-Zertifikate für einzelne Domains getrennt verwalten.

Der E-Mail-Client KMail wird mit einigen neuen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die zumeist aus dem von der Bundesregierung geförderten Projekt Ägytpen einfließen. Dazu gehört Unterstützung von S/MIME, PGP/MIME und X.509v3. Das KAddressbook soll in künftigen Versionen auch auf LDAP-Server zugreifen können sowie den Import und Export von vCards erlauben.

Screenshot #2
Screenshot #2
Der Dateimanager reflektiert in den Ordner-Icons nun den Inhalt der jeweiligen Ordner, bietet dank entsprechender Unterstützung des KDE-Multimedia-Pakets Video-Thumbnails, zeigt eine optionale Bildvorschau und nutzt vorab generierte Thumbnails, die in einer Bilddatei enthalten sind.

Ein neues VNC-kompatibles Desktop-Sharing-Framework erlaubt es KDE-Nutzern, ihren Desktop via VNC auch auf andere Rechner zu exportieren. Dafür sorgt der Desktop-Sharing Server (KRfb) und der Client (Krdc). Zudem hält das Chat-Programm KChat Einzug in KDE.

Mit KGET erhält KDE einen neuen Download-Manager, der vollständig in Konqueror integriert wurde. Er verwaltet mehrere Downloads in einem Fenster, wobei sich Übertragungen hinzuführen, entfernen, unterbrechen und fortsetzen lassen. Auch zeitgesteuerte Downloads sind möglich. Der Terminal Emulator Konsole erlaubt es nun, Kommandos zu bookmarken, die dann eine neue Shell starten, beispielsweise "ssh://user@host.org".

Auch äußerlich zeigt sich KDE 3.1 überarbeitet und präsentiert sich im neuen "Keramik-Style".

Im Gegensatz zur KDE 3.1 Alpha finden sich zur jetzt erschienenen Beta-Version allerdings neben Quelltext-Pakten auch kompilierte Pakete für SuSE und Mandrake auf den KDE-Servern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gbl 23. Aug 2002

Ich glaube eher bei Windows XP.

Peter Retep 23. Aug 2002

Hmmja, endlich. :)

Jorge 22. Aug 2002

Da haben die KDE´ler bei Apple wohl einige Designerideen abgeschaut :o)

maddin 22. Aug 2002

Versteh ich irgendwie nicht. Beta1 ist AKAIK die 3.0.7 Version und diese liegt schon seit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

  3. Raspberry Pi: Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht
    Raspberry Pi
    Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht

    Raspberry-Pi-CEO Eben Upton versichert, dass die Lieferschwierigkeiten bald überwunden sind. Dabei hilft auch Partner Sony.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /