Umfrage: Linux bleibt sicher und stabil

Linux-Entwickler halten Web Services für wichtig

Während große Computer-Hardware- und Software-Hersteller ihre Bemühungen, Linux in den Desktop-Bereich zu bringen, verstärken, wird die Sicherheit und Stabilität des Open-Source-Betriebssystems weiterhin sehr hoch eingeschätzt. Dies geht aus den Evans Data Summer 2002 Linux Developer Survey Reports hervor.

Artikel veröffentlicht am ,

In Interviews mit mehr als 400 aktiv an der Linux-Entwicklung beteiligten Entwicklern sei die inhärente Sicherheit und Verlässlichkeit von Linux am höchsten eingeschätzt worden. Die Befragten sehen zudem das System Open Source als besser an, um Sicherheit zu gewährleisten als das ein einzelner kommerzieller Hersteller könnte.

In der Befragung gaben 94,2 Prozent an, dass ihr Linux-System noch nie von einem Virus befallen wurde, 75 Prozent gaben an, dass ihr System noch nie gehackt wurde.

Befragt nach zukünftigen Trends gaben die Linux-Entwickler an, dass Web Services eine wichtige Rolle spielen würden, halten den Einfluss von Web Services auf Open Source aber für minimal. Gut die Hälfte hält 64-Bit-Plattformen für wichtig und rät den eigenen Unternehmen, sich dieser Architekturen anzunehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


H. Bilda 27. Feb 2005

im Serverbereich haben weniger Probleme mit linux als mit anderen betriebssys. www...

raddadaist 26. Aug 2002

Was war nochmal die Feste Platte? Ernst beiseite: Wenn ich mit Computern was arbeiten...

#!/gfc/murdock 26. Aug 2002

Tja, damit laufen aber auch noch lange nicht alle Win32-Programme auf Linux, von Win...

Christian Berg 26. Aug 2002

Ich glaube das schlimmste Problem das die Betriebsysteme von Heute haben sind ihre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /