Internet Explorer und Konqueror mit SSL-Fehlern

Browser prüfen SSL-Zertifikate nur unzureichend

Sowohl der Internet Explorer als auch der Linux-Browser Konqueror weisen eine Sicherheitslücke beim Aufruf von SSL-Seiten auf, wie Beiträge auf der Bugtraq-Mailingliste berichten. Angreifer können einem Surfer so die sichere Verbindung zu einer bestimmten Webseite vorgaukeln, die aber so nicht existiert.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut der Beiträge auf Bugtraq überprüft der Internet Explorer ab der Version 5.0 sowie Konqueror die Zertifizierung von SSL-Seiten nicht korrekt, weil nicht zwischen lokalen Zertifikaten und denen von zentralen Authentifizierungsdiensten unterschieden wird.

Um sich den Fehler im Browser zu Nutze zu machen, muss sich ein Angreifer ein SSL-Zertifikat von einer offiziellen Zertifizierungsstelle für eine Website besorgen, um ein gültiges Zertifikat für jede andere Webseite zu erzeugen. Das ist möglich, weil der SSL-Standard auch Zwischeninstanzen erlaubt, die von den betroffenen Browsern aber nicht gegengeprüft werden und so dieses Schlupfloch eröffnen.

Microsoft hat auf diese Probleme bisher nicht reagiert. Für den KDE-Browser Konqueror gibt es bereits einen entsprechenden Patch, der im aktuellen CVS-Repository enthalten ist. In Kürze soll auch für die ältere Version aus KDE 2.2.x ein Patch zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SilenceX 15. Aug 2002

Ist nich Konqueror -> kde -> fast windows? *duck*

Roman 13. Aug 2002

Mit Linux wäre das nicht passiieeerrt.!! gut so?

Sturmkind 13. Aug 2002

Hm bin zwar kein Kiddie mehr mit 26 Jahren aber trotzdem benutze ich Linux! Man sieht...

cesa 13. Aug 2002

Wo sind die Kiddies die "Mit Linux wäre das nicht passiert!" brüllen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /