ARD startet umfangreiches Angebot zur Bundestagswahl
wahl.tagesschau.de als Parteivergleichsmaschine
Am 22. September wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die ARD berichtet nicht allein in Fernsehen und Hörfunk über die Wahl, sondern bietet dazu auch ein großes Internet-Angebot an.
Die elf ARD-Sender erstellen gemeinsam mit der tagesschau.de-Redaktion das Angebot "wahl.tagesschau.de". Vom 1. August an kann man sich hier multimedial informieren. "wahl.tagesschau.de" begleitet den Wahlkampf überregional und regional mit Meldungen, Interviews und Reportagen.
Zudem soll über das Angebot Wissenswertes über Parteien, Kandidaten und Wahlthemen vermittelt werden. Nutzer, die im Dschungel der Parteiprogramme die Orientierung verloren haben, sollen hier zu verschiedenen Vorhaben mit Hilfe einer Datenbank die Positionen und Pläne der einzelnen Parteien miteinander vergleichen können.
Am Wahlabend werden die Nutzer mit Hochrechnungen, Ergebnissen und Analysen informiert. Die Umfragewerte, Zahlen, Daten und Fakten liefert das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap. Nach dem 22. September soll auf wahl.tagesschau.de über die Koalitionsverhandlungen und Regierungsbildung berichtet werden.
Passend zum Medium soll auch die Interaktivität und Unterhaltung auf wahl.tagesschau.de genutzt werden. So gibt es einen "Stimmzettel-Test", das Spiel "Der perfekte Kandidat", Foren, Chats und Diskussionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich möchte Hiermit als Anregung geben das es nicht verkehrt wäre wenn die ARD jetzt kurz...