AOL Time Warner macht erstmals Gewinn
Schwindende Werbeeinnahmen belasten America Online
Trotz des schwierigen Marktumfeldes und der lahmenden US-Konjunktur konnte AOL Time Warner im abgelaufenen zweiten Bilanzquartal einen Nettogewinn von 394 Millionen US-Dollar bzw. 9 US-Cent pro Aktie ausweisen. Im Vergleichzeitraum des Vorjahres erwirtschaftete der Medienkonzern einen Nettoverlust von 734 Millionen US-Dollar oder 0,17 US-Dollar pro Anteilsschein.
Beim Umsatz konnte man einen 10-prozentigen Zuwachs auf rund 10,6 Milliarden US-Dollar aufweisen. Das EBITDA stieg um 2 Prozent auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet man ein EBITDA-Wachstum am unteren Ende der prognostizierten Bandbreite von 5 bis 9 Prozent, was vor allem auf Umsatzrückgänge bei Werbebuchungen zurückzuführen sei.
Das Umsatzwachstum des Gesamtjahres gegenüber dem Vorjahr soll am oberen Ende der 5 bis 8 Prozent Bandbreite liegen. Für das laufende dritte Quartal erwartet man ein nicht steigendes bis mittleres einstelliges prozentuales Wachstum gegenüber der gleichen Periode des Vorjahres.
America Onlines EBITDA sank um 27 Prozent, die Umsätze um 3 Prozent. Die guten Umsätze mit den Abonnenten (plus 20 Prozent) wurden durch die stark rückgängigen Werbebuchungen (minus 42 Prozent) mehr als neutralisiert.
AOL konnte weltweit um 492.000 Mitglieder wachsen, davon stammen 477.000 aus den USA und nur 78.000 aus Europa. Die gesamte Abonnentenschaft gibt AOL mit 35,1 Millionen an, 26,5 Millionen in den USA, 6 Millionen in Europa.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann schon sein. Um das zu verstehen muss man allerdings nicht nur in Mathe gut sein...
http://www.aoltimewarner.com/investors/quarterly_earnings/2002_2q/pdf...
Du hast da was falsch verstanden. 492.000 Weltweit, davon 477.000 in USA und 78.000 in...
492.000 + 78.000 = 570.000.... Also einer der drei Werte kann nicht stimmen.