Xbox: Preissenkung kurbelt Verkäufe an
Hardware-Absatz steigt um 131 Prozent
Nach Angaben des Marktforschungsinstitutes NPD Group konnte Microsoft die Absätze der Xbox in den USA nach der Preissenkung um 100,- US-Dollar um 131 Prozent steigern. Derzeit wird die Xbox für 199,- US-Dollar verkauft, zuvor wurden 299,- US-Dollar verlangt.
Auch die Software-Absätze entwickeln sich positiv: Sowohl Project Gotham Racing (Microsoft Game Studios) als auch Dead Or Alive 3 (Tecmo) wurden bisher weltweit jeweils über eine Million Mal abgesetzt. Nach Angaben der International Development Group ist Xbox damit das erste Videospielsystem überhaupt, das nach nur acht Monaten auf dem Markt schon mit drei Millionen-Sellern aufwarten kann. Auch von Halo konnten bereits über 1 Million Spiele abgesetzt werden.
Nach Zahlen der NPD Group verkauften sich in den ersten acht Monaten seit dem nordamerikanischen Verkaufsstart der Xbox über zehn Millionen Spiele für dieses System in den USA. Mehr Software hat bislang noch keine neue Spielkonsole in den USA in einem vergleichbaren Zeitraum verkauft. In der letzten Woche gab Microsoft außerdem bekannt, dass im letzten Fiskaljahr weltweit 20 Millionen Spiele verkauft worden sind.
Obwohl alle drei großen Videospiel-Hersteller im Mai Preissenkungen bekannt gegeben hatten, konnte Xbox nach Angaben von NPD am meisten profitieren: Die Verkaufszahlen stiegen in den zwei Wochen nach der Preissenkung um 131 Prozent an.
"Immer mehr Käufer verstehen, dass Spiele auf Xbox einfach besser aussehen und sich besser spielen", sagte John O'Rourke, Director of Worldwide Xbox Marketing, Microsoft. "Wir sind bestens für das Weihnachtsgeschäft gerüstet: Dann werden Xbox-Spieler über 200 Titel zur Auswahl haben - und 300 Titel sind momentan insgesamt in Entwicklung. Spiele-Fans können sich außerdem auf den Start von Xbox Live in diesem Herbst freuen, dem ersten Online-Dienst für Videospielkonsolen, der sich ganz auf eine schnelle und leicht zugängliche Breitband-Spielerfahrung konzentriert."
Microsoft gab heute außerdem bekannt, dass Xbox sich in neue Territorien bewegen wird: Auch Spieler in Korea, Hongkong, Mexiko, Neuseeland, Singapur und Taiwan werden in diesem Jahr die Xbox kaufen können. "Wir bringen Xbox schneller als jede bisherige Spielplattform in der Geschichte der Videospiele in diese Territorien. Das ist ein klares Zeichen für unsere globale Sichtweise und unsere Investition in die Zukunft von Xbox auf dem ganzen Erdball", sagte O'Rourke. "Diese sechs Länder wurden auf Grund des dort herrschenden großen Interesses für Xbox-Spiele ausgewählt und weil in vielen von ihnen begeisterte Online-Spieler leben."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deine Zahlen haste dir wohl selber ausgedacht ? Scheint jedenfalls so, denn sonst würdest...
LOL, is das geil
Woher kommen die Zahlen denn? Japan? In den USA haben sich sowohl XBox als auch Gamecube...
danke, Tippfehler behoben. Viele Grüße, Ingo Pakalski Golem.de